Wissenschaftsstadt Darmstadt würdigt Einsatz der Schulgemeinde und gelungene Sanierung eines denkmalgeschützten Meisterbaus
Darmstadt. Nach zweijähriger Sanierungszeit wurde das B-Gebäude des Ludwig-Georgs-Gymnasiums (LGG) am Mittwoch, 5. November 2025, feierlich wiedereröffnet. Stadtkämmerer André Schellenberg und Schuldezernent Holger Klötzner übergaben die modernisierten Räumlichkeiten gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schule an die Schulgemeinde.
Das Gebäude an der Nieder-Ramstädter Straße zählt zu den fünf Meisterbauten Darmstadts und steht unter Denkmalschutz. Es wurde Mitte der 1950er Jahre vom Architekten Max Taut im Stil des Bauhauses geplant. Das Ludwig-Georgs-Gymnasium ist das älteste Gymnasium Südhessens und das einzige altsprachliche in Darmstadt.
Der Bauteil B umfasst 14 Klassenräume sowie Fach- und Sammlungsräume für Erdkunde, Biologie und Chemie. Auch das zentrale Foyer wurde vollständig modernisiert. Mit der abgeschlossenen Sanierung im Sommer 2025 verfügt das Gebäude nun über moderne Unterrichtsbedingungen, barrierefreie Zugänge und eine Ausstattung, die sowohl denkmalgerechten Erhalt als auch zeitgemäße Funktionalität verbindet.
„Gemeinsam mit allen Beteiligten hat das Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt alle Belange wie Nutzeranforderungen, Brand-, Denkmal- und Klimaschutz sowie Barrierefreiheit berücksichtigen können“, betonte Stadtkämmerer André Schellenberg. „Die Schulleitung und -gemeinde haben in dieser herausfordernden Zeit Außerordentliches geleistet.“
Auch Bildungsdezernent Holger Klötzner würdigte den Einsatz der Schulgemeinde: „Mein besonderer Dank gilt Schulleiter Björn Hamburger, der das Projekt mit großem Engagement begleitet hat. Durch seinen Einsatz konnte die Barrierefreiheit im Vergleich zur ursprünglichen Planung nochmals deutlich verbessert werden.“
Die Projektsteuerung und Bauherrenschaft lag beim Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt, das die Sanierung erfolgreich koordinierte.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)