Nachwuchs aus Darmstadt bei Hergershausen in die Natur entlassen – Zusammenarbeit mit HGON und Regierungspräsidium
Darmstadt/Hergershausen. Zwei im Zoo Vivarium Darmstadt geschlüpfte Schleiereulen wurden im Juli 2025 erfolgreich im Landkreis Darmstadt-Dieburg ausgewildert. Die Jungvögel aus der Zucht des Darmstädter Zoos wurden dabei einer Naturbrut in der Nähe von Hergershausen zugeführt – eine bewährte Methode, um den Bestand dieser stark bedrohten Vogelart zu stärken.
Die Auswilderung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) sowie dem Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat für Landwirtschaft, Fischerei und internationalen Artenschutz. Damit trägt der Zoo Vivarium aktiv zum regionalen Artenschutz in Südhessen bei.
Rückgang um 90 Prozent – Zoo Vivarium engagiert sich seit Jahrzehnten
Schleiereulen gelten in Hessen als besonders gefährdete Art. Ihr Bestand ist allein in diesem Jahrhundert um rund 90 Prozent zurückgegangen. Der Zoo Vivarium züchtet die Tiere bereits seit vielen Jahren und stellt regelmäßig Tiere für Auswilderungsprogramme zur Verfügung.
Seit 1982 wurden insgesamt 53 Schleiereulen, die im Zoo Vivarium geschlüpft sind, in die Natur entlassen:
- 42 davon in Südhessen
- 8 im Westerwald
- 3 im Raum Aachen
Die beiden im Mai 2025 geschlüpften Jungtiere verstärken nun die Wildtierpopulation direkt vor Darmstadts Haustür.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)