WERBUNG
Magistrat beschließt Einreichung des Plans beim Hessischen Kultusministerium / Fokus auf Qualität, Perspektiven und Herausforderungen bis 2030
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat einen neuen Schulentwicklungsplan für die Beruflichen Schulen bis zum Jahr 2030 vorgelegt. Der Magistrat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2025 die finale Fassung des Plans zur Kenntnis genommen und die Einreichung beim Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen beschlossen.
Berufliche Bildung mit Zukunft
Der Plan analysiert die aktuellen Rahmenbedingungen, skizziert Entwicklungsperspektiven und benennt zentrale Herausforderungen für die beruflichen Schulen in Darmstadt. Ziel ist es, eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Bildungslandschaft zu sichern.
Schuldezernent Holger Klötzner betont:
„Der Plan analysiert Rahmenbedingungen, Entwicklungsperspektiven und Herausforderungen der Beruflichen Schulen. Er skizziert zudem eine Vision für eine auch künftig qualitativ hochwertige berufliche Bildungslandschaft in Darmstadt. Denn praxisnahe Berufliche Bildung ist alles andere als ein Auslaufmodell.“
Öffentliches Beteiligungsverfahren abgeschlossen
Bereits am 19. Februar 2025 hatte der Magistrat den Entwurf des Schulentwicklungsplans verabschiedet und ein öffentliches Beteiligungsverfahren eingeleitet. Dieses fand zwischen dem 24. Februar und 13. März 2025 statt.
Die eingegangenen Rückmeldungen beim städtischen Schulamt erforderten keine grundsätzlichen Anpassungen, sodass die finale Version nun über das Staatliche Schulamt an das Kultusministerium weitergeleitet wird.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)