Vortrag im Landratsamt zeigt Wege zum Schutz vor Folgen des Klimawandels
Kreis Groß-Gerau – Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung fand im Landratsamt Groß-Gerau ein Vortrag zum Thema „Starkregen und Klimawandel: Wie schützen wir uns und unsere Gemeinden?“ statt. Fachleute der Kreisverwaltung beleuchteten die regionalen Auswirkungen des Klimawandels und gaben praktische Tipps zur Vorsorge.
Clara Hemming (Fachdienst Klimaschutz), Frederik Kurtin (Fachdienst Untere Wasserbehörde) und Andreas Reitz (Fachdienst Einsatzplanung und Katastrophenschutz) stellten dabei eindrucksvoll dar, wie wichtig eine frühzeitige Anpassung ist.
Schwammstadt als zukunftsweisendes Modell
Ein zentrales Thema war das Konzept der Schwammstadt, das auf großes Interesse stieß. Dieser stadtplanerische Ansatz setzt darauf, Regenwasser lokal zu speichern, versickern und verdunsten zu lassen, anstatt es schnell abzuleiten. So können Überflutungen im urbanen Raum wirksam reduziert werden.
Neben kommunalen Maßnahmen betonten die Referentinnen und Referenten auch die Eigenvorsorge: Hausbesitzer können sich etwa durch Rückstausicherungen, wasserdichte Kellerfenster oder Notfallpläne schützen.
Katastrophenschutz und Eigenvorsorge
Abschließend wurde erläutert, wie der Kreis Groß-Gerau im Katastrophenfall reagieren würde und welche Maßnahmen des Katastrophenschutzes vorgesehen sind. Die Teilnehmenden stellten zahlreiche Fragen – ein Zeichen dafür, dass das Thema in der Region angekommen ist.
„Die Zunahme von Extremwetterereignissen ist auch bei uns spürbar. Mit solchen Veranstaltungen wollen wir aufklären, informieren und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Lösungen entwickeln. Klimaschutz ist global. Klimaanpassung wirkt lokal“, betonte Clara Hemming, Klimaanpassungsmanagerin des Kreises.
Das Projekt wurde im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert.
Weitere Informationen unter: klima.kreisgg.de
(KREIS GROSS-GERAU – RED/PSGG)
Beitragsbild: Starkregen und Klimawandel – wie schützt man sich? Darüber informierten Mitarbeitende der Kreisverwaltung bei einem Vortrag im Landratsamt. Das Foto zeigt (von links): Clara Hemming (Fachdienst Klimaschutz), Andreas Reitz (Fachdienst: Einsatzplanung und Katastrophenschutz) und Frederik Kurtin (Fachdienst Untere Wasserbehörde). Foto: Kreisverwaltung