Interaktive Ausstellung bringt Forschung in die Innenstadt – Mitmachstationen, VR-Erlebnisse und Schulangebote
Mit dem neuen SCIENCE POP-UP in der Darmstädter Innenstadt eröffnet das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung gemeinsam mit dem künftigen internationalen Beschleunigerzentrum FAIR einen interaktiven Erlebnisraum für Jung und Alt. Die Eröffnung fand am 24. März 2025 in der Ernst-Ludwig-Straße 22 statt. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten – mit besonderem Fokus auf Schulklassen – und bringt Spitzenforschung über den Sommer hinweg mitten in die Stadt.
Das Pop-up-Projekt ist Teil des städtischen Innenstadtprogramms „Stadtpunkte“ und wird durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ unterstützt. Ziel ist es, Wissenschaft erlebbar zu machen und gleichzeitig zur Belebung der Innenstadt beizutragen. Besucherinnen und Besucher können spannende Einblicke in Teilchenforschung und Beschleunigertechnik erhalten – darunter virtuelle Führungen, Workshops, Mitmachstationen und ein VR-Erlebnis, das direkt zum GSI/FAIR-Campus führt.
„Wissenschaft braucht Begeisterung – und wir möchten diese Begeisterung teilen“, sagt Professor Dr. Thomas Nilsson, Wissenschaftlicher Geschäftsführer von GSI/FAIR. Auch Oberbürgermeister Hanno Benz begrüßt das innovative Projekt: „Mit dem SCIENCE POP-UP wird Wissenschaft greifbar und stärkt die Verbindung zwischen Innenstadt, Forschung und Stadtgesellschaft.“
Neben der Bevölkerung sind Schulklassen, Projektgruppen und Bildungseinrichtungen eingeladen, das SCIENCE POP-UP als Lernort zu nutzen. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website von GSI/FAIR:
👉 www.gsi.de
(DARMSTADT – RED/GSI Foto: GSI)