Rund 350 Kinder aus zwölf Darmstädter Schulen singen für Gemeinschaft, Inklusion und Zusammenhalt
Darmstadt. Am Samstag, 15. November 2025, präsentieren rund 350 Schülerinnen und Schüler aus zwölf Darmstädter Grund-, Förder- und Gesamtschulen im darmstadtium ab 13.30 Uhr ihr musikalisches Können. Das Konzert findet im Rahmen des inklusiven Kinderchorprojekts „Singen macht Klasse“ statt und steht ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Vielfalt und Freude an der Musik.
Das Projekt wurde 2015 ins Leben gerufen und hat seitdem über 2.000 Kinder mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen zusammengeführt. Die gemeinsamen Proben und der Auftritt vor Publikum fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und Selbstbewusstsein der Kinder. Darüber hinaus vermittelt das Projekt, dass Musik ein verbindendes Medium ist, das Menschen unabhängig von Herkunft oder Einschränkungen miteinander vereint.
Musik verbindet Generationen und Kulturen
Erstmals wird das Konzert in diesem Jahr von zwei LIONS Clubs organisiert: dem LIONS Club Darmstadt-Mathildenhöhe und dem LIONS Club Louise Büchner. Der Erlös des Konzerts geht an die teilnehmenden Schulen, um dort den Musikunterricht und die Förderung von Inklusion und Gemeinschaft zu stärken.
Bürgermeisterin Barbara Akdeniz betont die Bedeutung der Veranstaltung:
„Das Kinderchorkonzert ist inzwischen eine Traditionsveranstaltung. Zusammen singen, sich als Gemeinschaft erleben und das Publikum verzaubern – das ist für die Kinder ein besonderes Erlebnis, das sie lange in Erinnerung behalten werden. Die Vielfalt der Kinder macht das Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis.“
„‚Singen macht Klasse‘ ist mehr als nur ein Konzert – es ist ein Zeichen für die Kraft der Musik als integratives Element und ein Aufruf zur Stärkung von Toleranz und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, so Akdeniz weiter.
Eintritt und Informationen
Weitere Informationen und Eintrittskarten sind online unter www.singen-macht-klasse.de erhältlich.