Neue Sirenenanlagen in mehreren Stadtteilen – monatliche Funktionsprüfung ab Inbetriebnahme
Weiterstadt. Die Stadt Weiterstadt startet in den kommenden Wochen mit dem Ausbau ihres Sirenennetzes. Ziel ist eine flächendeckende Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall. Das Vorhaben, das bereits vor mehreren Jahren initiiert wurde, tritt nun in die konkrete Umsetzungsphase.
Sirenen für Riedbahn, Schneppenhausen, Braunshardt und die Kernstadt
Im Fokus stehen insbesondere Stadtteile, die bisher nicht oder nur unzureichend mit Sirenenanlagen ausgestattet waren. Dazu zählen die Kernstadt Weiterstadt, Riedbahn, Schneppenhausen und Braunshardt. Die neuen Sirenen werden auf öffentlichen Gebäuden oder freistehenden Masten installiert und sollen eine optimale akustische Reichweite erzielen.
Technische Inbetriebnahme und regelmäßige Prüfungen
Nach der baulichen Fertigstellung werden die Anlagen technisch in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt wird jeden ersten Samstag im Monat um 12 Uhr eine Funktionsprüfung über die Leitstelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg durchgeführt – ein Verfahren, das in bereits versorgten Gebieten etabliert ist.
Die Sirenensignale sind bundesweit standardisiert:
- Einminütiger auf- und abschwellender Heulton: Warnung der Bevölkerung – informieren Sie sich über Radio, Warn-Apps oder Internet (kein Notruf!)
- Einminütiger Dauerton: Entwarnung – keine Gefahr mehr
- Einminütiger Dauerton, zweimal unterbrochen: Alarmierung der Feuerwehr
Bevölkerungsschutz im Fokus
Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der monatlichen Prüfung nicht um einen echten Alarmfall handelt. Vielmehr dienen die Maßnahmen der Sicherstellung technischer Funktionsfähigkeit und der Erhöhung der Sicherheit im Krisenfall.
Weitere Informationen werden schrittweise veröffentlicht – abhängig vom jeweiligen Baufortschritt. Für Fragen steht die Stadtverwaltung zur Verfügung.
(WEITERSTADT – RED/PSW)