Bürgerbeteiligung prägt Auswahl des Stadtmobiliars / Aufstellung bis Ende November abgeschlossen
Darmstadt. In der Ernst-Ludwig- und der Ludwigstraße werden derzeit die Sitzbänke ausgetauscht und erneuert. Seit Wochenbeginn entfernen die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die bisherigen 44 Rundbänke um die Bäume. Anschließend wird in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt ein Baumstammschutz angebracht, bevor die neuen Bänke installiert werden. Die Arbeiten sollen bis Ende November abgeschlossen sein.
Die Auswahl des neuen Banktyps erfolgte auf Basis einer Bürgerbeteiligung: Im Pop-up-Sommergarten auf dem Ernst-Ludwigs-Platz standen vier Testbänke verschiedener Hersteller, über die Darmstädterinnen und Darmstädter abstimmen konnten. Mehr als 300 Personen beteiligten sich an der Umfrage – mit einem klaren Ergebnis: Die Mehrheit sprach sich für Testbank Nr. 4 aus.
„Wir freuen uns sehr über das Interesse und die Rückmeldungen zu unserem Testprojekt. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig den Darmstädterinnen und Darmstädtern ein gutes Stadtmobiliar ist“, erklärt Planungsdezernent Michael Kolmer. „Neben dem Votum der Bürgerschaft ist natürlich auch die fachliche Einschätzung der beteiligten Ämter in die finale Auswahl eingeflossen.“
Zum Einsatz kommt nun ein Modell der Wetz Außenraum-Elemente GmbH, das durch Aufstehhilfen und eine rundum nutzbare Sitzfläche überzeugt. Die neuen Bänke sollen nicht nur für mehr Aufenthaltsqualität sorgen, sondern auch barrierearm und langlebig sein.
Bereits im vergangenen Jahr wurden im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ die maroden Bänke in der Wilhelminenstraße ersetzt – ein weiterer Schritt zur Aufwertung des öffentlichen Raums in Darmstadt.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)
Beitragsbild: Symbolfoto