Strom und Wärme zusammenbringen: Veranstaltung informiert über Klimaschutz und Wärmewende
Darmstadt. Unter dem Motto „Strom und Wärme zusammenbringen“ lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Samstag, 15. November, zur Solarparty und zum Tag des offenen Heizungskellers ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in der Orangerie (Bessunger Straße 44) und richtet sich an alle, die sich für Energieeffizienz, Wärmepumpen und nachhaltige Heizlösungen interessieren.
Klimaschutzdezernent Michael Kolmer betont: „Klimaschutz gelingt am besten gemeinsam. Heute wird deutlich: Viele haben schon tolle Lösungen umgesetzt – und teilen ihr Wissen.“
Fachvorträge, Beratung und Praxisbeispiele
Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile. Am Vormittag stehen in der Orangerie Kurzvorträge zu Energie- und Wärmewende, Solaranlagen, Heizungsoptimierung und Wärmepumpen auf dem Programm. Anschließend können sich Besucherinnen und Besucher an Informationsständen beraten lassen.
Ebenfalls am Vormittag besteht die Möglichkeit, im BUND-Zentrum für Stadtnatur eine Geothermie-Wärmepumpe zu besichtigen.
Ab 14 Uhr öffnen im Rahmen des bundesweiten „Tags des offenen Heizungskellers“ Privatpersonen in verschiedenen Darmstädter Stadtteilen ihre Heizungskeller. Dort zeigen sie moderne Heizsysteme, darunter Luft-Wasser-, Sole-Wasser-, Grundwasser- und Warmwasserwärmepumpen. Interessierte können in halbstündigen Führungen Erfahrungen aus erster Hand erhalten.
Anmeldung und Teilnahme
Für den Besuch der Vormittagsveranstaltung in der Orangerie ist keine Anmeldung erforderlich. Wer an einer Privatführung teilnehmen möchte, kann sich auf der städtischen Website anmelden:
👉 www.darmstadt.de/umwelt