Gemeinsames Gedenken an das Kriegsende und Stärkung der deutsch-französischen Freundschaft
Anlässlich des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs und des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft besuchte eine Delegation aus Griesheim unter Leitung von Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl am 8. und 9. Mai die französische Partnerstadt Bar-le-Duc. Mit rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahm die Delegation an offiziellen Feierlichkeiten, Gedenkveranstaltungen und Freundschaftstreffen teil.
Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung, wurde auf dem Place de la République der Opfer des Zweiten Weltkriegs gedacht. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin von Bar-le-Duc, Martine Joly, und dem ungarischen Amtskollegen aus Gyönk, Robert Téli, legte Krebs-Wetzl einen Kranz nieder – ein Zeichen der Verbundenheit und des Friedens in Europa.
Festakt zur Städtepartnerschaft und symbolische Gesten der Freundschaft
Am folgenden Tag empfing das Rathaus von Bar-le-Duc die Griesheimer Gäste zu einem offiziellen Festakt. Zu den Höhepunkten zählte der Besuch des Grabes von Jean Bernard, dem Initiator der Städtepartnerschaft, sowie die feierliche Einweihung einer Gedenktafel am deutsch-französischen Freundschaftsbaum im Park von Marbeaumont.
Im Festsaal des Rathauses würdigte Bürgermeister Krebs-Wetzl die tiefe und lebendige Verbindung zwischen den beiden Städten:
„Ein halbes Jahrhundert, in dem unsere Städte freundschaftlich verbunden sind – eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte europäischer Verständigung und gelebter Bürgernähe.“
Er hob die Rolle der Verschwisterungskomitees hervor, die mit großem Engagement den interkulturellen Austausch und persönliche Begegnungen fördern.
Der Besuch endete mit einem festlichen Abendessen auf Einladung des Bariser Partnerschaftskomitees – ein würdiger Abschluss zweier Tage im Zeichen von Erinnerung, Begegnung und gelebter europäischer Freundschaft.
Hintergrund: Partnerschaft mit Bar-le-Duc
Die Partnerschaft zwischen Griesheim und Bar-le-Duc besteht seit 1975 und ist die älteste internationale Verbindung der Stadt. Die französische Partnerstadt liegt in der Region Lothringen, etwa 370 Kilometer entfernt, und zählt rund 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Bar-le-Duc ist bekannt für seine historische Altstadt, seine Funktion als Verwaltungssitz des Départements Meuse und seine bedeutende Rolle in der Geschichte Lothringens.
(GRIESHEIM – RED/PSG)
Beitragsbild: Auf dem Bild v.l.n.r.: Geza Krebs-Wetzl (Bürgermeister Griesheim), Martine Joly (Bürgermeisterin von Bar-le-Duc), Robert Téli (Bürgermeister von Gyönk) Foto: Pressestelle Griesheim