Ballon steigt 36 Kilometer hoch – digi_space-Projekt startet im August erneut mit freien Plätzen
Kreis Bergstraße. Mit einem Ballon fast bis an den Rand des Weltalls – dieses besondere Projekt realisierten Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe am Starkenburg-Gymnasium Heppenheim im Rahmen eines naturwissenschaftlichen Kurses. Nach monatelanger Planung und mehreren wetterbedingten Rückschlägen gelang es dem Team, einen Stratosphärenballon bis auf etwa 36.000 Meter Höhe aufsteigen zu lassen. An Bord: mehrere Kameras und ein Experimentaufbau mit Milch, Orangensaft und einer frisch gepflückten Blume.
Die Forschungsmission wurde gemeinsam mit Lehrerin Eva Nagel und Jan Fuchs, dem Leiter des digi_space des Kreises Bergstraße, umgesetzt. Der Ballon lieferte spektakuläre Aufnahmen aus der Stratosphäre und wertvolle Daten zu Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Strahlung. Ein integrierter Fallschirm sorgte nach dem geplatzten Aufstieg des Ballons für eine sichere Rückkehr der Messgeräte, die schließlich bei Etzean (Oberzent) geborgen werden konnten.
Forschung und Technik praxisnah erleben
Das Projekt war Teil des MINT-Förderprogramms und verknüpfte digitale Bildung mit praktischer Forschungserfahrung. „Neben wissenschaftlichen Fragestellungen haben die Jugendlichen auch gelernt, mit Rückschlägen umzugehen und durchzuhalten – genau das gehört zur echten Forschung dazu“, so Jan Fuchs. Bereits zwei Fehlversuche mussten wegen schlechter Wetterbedingungen abgebrochen werden.

Der Stratosphärenballon wurde emissionsfrei gestartet und bot nicht nur faszinierende Bilder von der Erde aus großer Höhe, sondern ermöglichte auch die Analyse, wie sich extreme Bedingungen auf alltägliche Substanzen auswirken. Für viele Teilnehmende war es der erste direkte Kontakt mit angewandter Wissenschaft – und eine Erfahrung, die Eindruck hinterließ.
Weitere Teilnahme im Sommer möglich
Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren haben in den Sommerferien erneut die Möglichkeit, Teil eines Ballonstarts zu werden. In der fünften Ferienwoche (4. bis 8. August 2025) organisiert der digi_space des Kreises Bergstraße eine weitere Stratosphärenmission mit Mitmachangeboten für Jugendliche aus dem gesamten Kreis.
Die Anmeldung und weitere Informationen zum Projekt finden sich online unter:
👉 www.kreis-bergstrasse.de/themen-projekte/digitalisierung/digi-space
(RED/PSB/kb)
Beitragsbild: Die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftskurses der Jahrgangsstufe neun bereiteten gemeinsam mit Jan Fuchs, Leiter des digi_space Bergstraße, den Stratosphärenballon für den Flug in die Erdatmosphäre vor.