Gewinnerinnen und Gewinner aus Riedstadt für Engagement mit Pokal, Urkunden und Eis belohnt
Riedstadt – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Eiscafé am Rathausplatz wurden die erfolgreichsten Riedstädter Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns im Kreis Groß-Gerau ausgezeichnet. Bürgermeister Marcus Kretschmann und Sandra Seum von der Fachgruppe Umwelt dankten allen Aktiven für ihren Einsatz und überreichten bei Eis und Urkunden die verdienten Auszeichnungen.
„Ich finde es super, dass wir in diesem Jahr sogar 116 Radelnde mehr hatten. Und ganz besonders gefreut hat es mich, dass der Wanderpokal noch nie gewandert ist“, erklärte Kretschmann mit einem Schmunzeln. Seit Einführung des Wanderpokals im Jahr 2021 ging dieser jedes Mal an die Büchnerstadt – und konnte auch 2025 erneut verteidigt werden. Mit 5,92 Kilometern pro Einwohner liegt Riedstadt erneut vor Mörfelden-Walldorf (5,31 km) und Stockstadt (4,39 km). Bei den absolut geradelten Kilometern belegt Riedstadt mit 137.859 km den dritten Platz hinter Rüsselsheim (248.649 km) und Mörfelden-Walldorf (170.911 km).
Doppelsieg für Martin-Niemöller-Schule
Besonders erfolgreich war die Martin-Niemöller-Schule, die gleich zweimal mit Gold ausgezeichnet wurde:
- Größtes Team mit 305 aktiven Radelnden
- Meiste Kilometer mit 44.937 km
Das zweitgrößte Team stellte die Kita der kleinen Füße Erfelden mit 92 Aktiven, gefolgt vom TSV Goddelau mit 87 Teilnehmenden. Der TSV erhielt zusätzlich Bronze für 9.848 km in der Kategorie „meiste Kilometer“. Silber ging an das offene Team Riedstadt, das 10.422 Kilometer erzielte.
Beeindruckende Einzelleistungen
Bei der Wertung Kilometer pro Teammitglied lagen folgende Gruppen vorne:
- Gold: „Die Verfahrer“ (823 km pro Mitglied)
- Silber: „Senioren ohne E-Motor“ (637 km)
- Bronze: Offenes Team Riedstadt (453 km)
In der Einzelwertung hatte erneut Stefan Hummel mit 1.495 Kilometern die Nase vorn – knapp vor seinem Sohn Patrick Hummel, der auf 1.400 Kilometer kam. Da Patrick nicht anwesend war, nahm sein Vater die Urkunde stellvertretend entgegen.
Auch der jüngste registrierte Teilnehmer wurde bedacht: Helge Scharun (2 Jahre und 5 Monate) konnte zwar nicht persönlich erscheinen, aber die fünfjährige Emma Schmitt aus der Kita „Haus der kleinen Füße“ erhielt eine besondere Anerkennung für ihren Beitrag zur Teamleistung.
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Die Riedstädter Gewinner des Stadtradelns mit Bürgermeister Marcus Kretschmann (4.v.li.) und Koordinatorin Sandra Seum (rechts). Foto: Stadt Riedstadt