Wärmewende, Energieeffizienz und Praxisbeispiele am 11. Oktober im Landratsamt
Unter dem Motto „Aktiv für ein nachhaltiges Zuhause“ findet am Samstag, 11. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr der zweite Tag der Sanierung im Landratsamt Groß-Gerau statt. Die Messe rund um Wärmewende, moderne Heiztechnik, Photovoltaik und E-Mobilität bietet Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, mit Fachleuten aus der Region ins Gespräch zu kommen und wertvolle Tipps für eigene Projekte zu erhalten.
Organisiert wird die vom Land Hessen geförderte Veranstaltung durch den Fachdienst Klimaschutz der Kreisverwaltung. „Energetische Sanierungen leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sparen langfristig Kosten und steigern den Wohnkomfort“, betont Erster Kreisbeigeordneter Adil Oyan, der den Informationstag eröffnen wird.
Fachvorträge und Beratung aus erster Hand
Neben den Messeständen von Maler-, Heizungs- und Solarbetrieben sowie Energieberaterinnen und -beratern erwartet die Gäste ein Vortragsprogramm:
- Markus Lämmer (LandesEnergieAgentur Hessen GmbH) informiert über die kommunale Wärmeplanung und die aktuelle Entwicklung der Wärmewende.
- Dr. Berthold Kaufmann (Passivhaus Institut Darmstadt) stellt Möglichkeiten zur Nutzung von Wärmepumpen im Gebäudebestand vor.
- Prof. Dr. Benjamin Krick (Sanierungsmanager Riedstadt) erläutert, wie Wärmedämmung gegen Kälte, Schimmel und hohe Energiekosten hilft.
- Rudolf Bersch (Verbraucherzentrale Hessen e.V.) zeigt auf, wie Photovoltaikstrom im Haushalt für Stromverbrauch, Warmwasser, Heizung und E-Mobilität eingesetzt werden kann.
Treffpunkt für nachhaltiges Bauen und Sanieren
Die begleitende Messe gibt Betrieben aus der Region die Möglichkeit, Produkte, Dienstleistungen und Innovationen vorzustellen. Schon bei der Premiere im vergangenen Jahr nutzten mehr als 150 Teilnehmende das Angebot. „Auch in diesem Jahr haben wir ein attraktives Programm auf die Beine gestellt, sodass der Besuch des Landratsamts ein Erlebnis wird“, so Oyan.
Weitere Informationen gibt es auf der Klimaseite des Kreises Groß-Gerau. Eine Anmeldung ist online möglich unter eveeno.com/tds2025.
(KREIS GROSS-GERAU – RED/PSGG)