WERBUNG
Stadtkämmerer Schellenberg: „Darmstadt trägt mit Elektrofahrzeugen zu nachhaltiger Mobilität bei“
Beim Tag der Elektromobilität am Sonntag, 18. Mai, auf dem Marktplatz in Darmstadt zeigt der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) der Wissenschaftsstadt Darmstadt von 11 bis 18 Uhr eine Auswahl seiner Elektrofahrzeuge. Zudem informiert der EAD über nachhaltige Antriebstechnologien im kommunalen Einsatz.
Die Präsentation erfolgt im Rahmen der 2018 eingeführten Mobilitätsordnung, mit der sich der Magistrat zum schrittweisen Umstieg auf Elektroantriebe im städtischen Fuhrpark verpflichtet hat. Der EAD übernimmt dabei die Umsetzung und koordiniert die Mobilität für die städtische Verwaltung.
„Elektrofahrzeuge stoßen keine Schadstoffe aus und laufen geräuscharm“, betont Stadtkämmerer André Schellenberg. „Mit dem Fokus auf diese Form des Antriebs bei ihren Dienstfahrzeugen leistet die Wissenschaftsstadt Darmstadt ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Fortbewegung.“
Derzeit besteht der städtische Fuhrpark aus rund 120 Elektrofahrzeugen, davon 60 im Bestand des EAD. Die Flotte umfasst neben E-Autos auch Pedelecs, Lastenräder, Anhänger und selbstfahrende Arbeitsmaschinen. Eingesetzt werden sie unter anderem in der Abfallentsorgung, der Straßenreinigung, bei Transportdiensten für Schulen und Kitas sowie für allgemeine Dienstfahrten.
Das Laden der Fahrzeuge erfolgt an mittlerweile 82 Ladepunkten an verschiedenen städtischen Standorten, darunter der Sensfelderweg, das Nordbad, die Kompostierungsanlage und der Waldfriedhof.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)