Kostenlose Teilnahme nach Online-Buchung über Reservix
Riedstadt-Goddelau. Das Geburtshaus von Georg Büchner (Weidstraße 9) lädt am Samstag, 23. August 2025, um 15 Uhr zu einer besonderen Themenführung ein. Im Mittelpunkt steht diesmal der „politische Büchner“. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Online-Buchung über buechnerfindetstatt.de oder reservix.de ist erforderlich.
Unter dem Motto „Omnia sunt communia“ („Alles gehört allen“) werden die Parolen und Forderungen des deutschen Bauernkriegs von 1525 mit Büchners Flugschrift „Der Hessische Landbote“ aus dem Jahr 1834 verglichen. Dabei werden die zwölf Artikel der Bauern sowie Thomas Müntzers letzte Predigt vor der Schlacht bei Frankenhausen den berühmten Worten „Friede den Hütten, Krieg den Palästen“ gegenübergestellt.
Die Führung geht der Frage nach, was sich in den drei Jahrhunderten zwischen 1525 und 1830 verändert hat und welche Gemeinsamkeiten geblieben sind. Sie lädt zur Auseinandersetzung mit Texten und Ereignissen ein, die bis heute politische und gesellschaftliche Diskussionen beeinflussen.
Themenführungen im Büchnerhaus finden monatlich statt und dauern rund eine Stunde. Einmal pro Quartal werden sie durch Rezitationen und schauspielerische Szenen der BüchnerBühne ergänzt. Die nächste dieser erweiterten Veranstaltungen ist für Samstag, 25. Oktober 2025, um 16 Uhr geplant. Unter dem Titel „Es muss ja Ärgernis kommen“ werden dann Ausschnitte aus Büchners Drama „Dantons Tod“ im Hof des Büchnerhauses präsentiert. Karten hierfür sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
(RIEDSTADT – RED/PSR)