Erste Testphase endet – Straße am 23. Juni zeitweise gesperrt
Im Rahmen des bundesweiten Pilotprojekts „Transform-R“ endet die erste Testphase in der Kreisstadt Groß-Gerau. Am Montag, 23. Juni 2025, werden die im öffentlichen Raum installierten Stadtmöbel planmäßig zurückgebaut. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt der Darmstädter Straße zwischen Klein-Gerauer Straße/Friedrichstraße und Frankfurter Straße, der von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr gesperrt wird.
Bereits ab den frühen Morgenstunden gilt in dem Bereich ein Halte- und Parkverbot. Auch die Bushaltestelle „Groß-Gerau Marktplatz“ wird temporär in die Gernsheimer Straße Ecke Friedrichstraße verlegt.
Zufahrtsregelung für Anwohnende
Während der Sperrung sind die Zufahrten zur Mittelstraße und Otto-Wels-Straße nicht über die Helwigstraße erreichbar. Anwohnende der Otto-Wels-Straße behalten jedoch weiterhin Zugang zu ihren Grundstücken.
Zweite Testphase vorerst gestoppt
Der Magistrat der Stadt hat entschieden, die ursprünglich geplante zweite Testphase auszusetzen. Das bedeutet: In der Darmstädter Straße werden bis auf Weiteres keine neuen Stadtmöbel aufgestellt. Ziel ist es, die erste Projektphase sachgerecht auszuwerten, bevor über eine mögliche Fortführung entschieden wird.
Die Stadt steht dazu in engem Kontakt mit allen Projektpartnern – darunter das Planungsbüro Planersocietät (Dortmund) sowie die Goethe-Universität Frankfurt – und auch mit dem Fördermittelgeber.
Analysephase läuft
Die laufende Auswertung berücksichtigt sowohl technische Messdaten als auch Rückmeldungen aus Onlineumfragen, dem Infostele-Feedback, schriftlichen Eingaben sowie Veranstaltungsprotokollen.
Sobald die Ergebnisse vorliegen, wird dem zuständigen Gremium der Stadtpolitik eine Beschlussvorlage über den künftigen Umgang mit dem Projekt vorgelegt. Diese wird auch eine mögliche Weiterführung in veränderter Form oder die endgültige Beendigung des Projekts enthalten.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)