Von der Step-Aerobic zum Ironman – Wie Dagmar Backes zum Triathlon kam
Die Triathlon-Abteilung der SG Arheilgen hat eine engagierte und vielseitige Athletin in ihren Reihen: Dagmar Backes. Seit 2009 ist sie Mitglied der Abteilung und hat sich vom 10-Freunde-Triathlon bis hin zum Ironman Frankfurt hochgearbeitet. Pressewartin Kathrin Ortland sprach mit ihr über ihren sportlichen Werdegang, ihr Training und ihre nächsten sportlichen Ziele.
„Ich trainiere, wenn alles schläft“ – Dagmar Backes über ihren Weg zum Triathlon
Ortland: Dagmar, seit wann bist Du Mitglied in der Triathlon-Abteilung der SG Arheilgen?
Backes: Seit 2009.
Ortland: Wie bist Du damals zum Triathlon gekommen?
Backes: Durch den 10-Freunde-Triathlon.
Ortland: Welche Sportarten hast Du vor dem Triathlon betrieben?
Backes: Ich bin gelaufen und habe verschiedene Kurse im Fitnessstudio besucht, wie Step-Aerobic oder Bauch-Beine-Po.
Ortland: Triathlon erfordert eine Menge Training. Wie schaffst Du es, Deine Trainingseinheiten mit Beruf und Familie zu vereinbaren?
Backes: Ich trainiere meistens morgens, wenn alles schläft, oder in den freien Zwischenräumen meines Alltags.
Ortland: In welcher Altersklasse (AK) startest Du aktuell?
Backes: Neuerdings in der AK 60.
Ortland: Welche sportlichen Ziele hast Du als nächstes?
Backes: Mein großes Ziel ist der Ironman Frankfurt. Außerdem plane ich, bei der Mitteldistanz in Quedlinburg an den Start zu gehen.
Ortland: Vielen Dank, Dagmar, für Deine Zeit! Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und verletzungsfreies Training.
Triathlon-Training bei der SG Arheilgen
Wer Lust hat, sich selbst einmal im Triathlon zu versuchen, aber die Motivation alleine nicht findet, ist herzlich eingeladen, ein Probetraining bei der SG Arheilgen zu absolvieren. Auf der Homepage der SG Arheilgen gibt es weitere Informationen zum Trainingsangebot.
Mehr über die SG Arheilgen und ihre Triathlon-Athletinnen? Hier geht es zum Interview mit Nadine Silvia Krisch.