WERBUNG
Neue Impulse für mehr Teilhabe und Bewegung im Kreis Groß-Gerau
Mit der feierlichen Lizenzvergabe im Schloss Dornberg endete am 3. Juli 2025 eine besondere Qualifizierungsmaßnahme im Kreis Groß-Gerau: 15 Teilnehmende erhielten ihre Lizenz als Übungsleiterinnen-C im Breitensport mit dem Profil „Kinder und Jugendliche“. Damit wurde ein weiterer Meilenstein für Integration und Teilhabe im Vereinssport gesetzt.
Die interkulturell ausgerichtete Ausbildung wurde zum zweiten Mal im Rahmen der Sportentwicklungsplanung des Kreises Groß-Gerau durchgeführt. Organisiert wurde sie von der Bewegungskoordination des Kreises in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule, der Sportförderung, dem Sportkreis Groß-Gerau, der Sportjugend Hessen und dem Sportverein Blau-Gelb Groß-Gerau.
Bildung und Bewegung für alle
Ziel der Maßnahme ist es, Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte einen niedrigschwelligen Zugang zu sportpädagogischer Qualifikation zu ermöglichen. Neben kostenfreier Kinderbetreuung, sportorientierter Sprachförderung und Tandemlernen trug auch die familienfreundliche Planung mit Rücksicht auf Ferienzeiten und Ramadan zur hohen Akzeptanz bei.
„Der Zugang zu Bildung soll allen Interessierten offenstehen“, betont Bewegungskoordinatorin Patrizia Frank. Besonders eindrücklich war das Modul „Klettern Inklusiv“ unter Leitung von Dr. Matthias Grell (Naturfreunde), bei dem Seilkommandos in zehn Sprachen trainiert wurden – ein kreativer Beitrag zur interkulturellen Kompetenz.
Einsatz in Vereinen und Bildungsprojekten
Die neuen Übungsleiterinnen werden künftig in Sportvereinen, Schulen und Gesundheitsprojekten im Kreis Groß-Gerau aktiv sein. Einige unterstützen bereits den Hessischen Bewegungscheck an Grundschulen oder den Alltags-Fitness-Test für Senior*innen. Ein eigens aufgebauter Übungsleiter-Pool sichert ihre langfristige Einbindung.
Dank der Unterstützung durch „SPORTLAND HESSEN bewegt“ konnten zudem neue barrierefreie Sicherungssysteme in der Boulderhalle der Luise-Büchner-Schule installiert werden – ein weiterer Schritt zu inklusiven Bewegungsangeboten im Kreis.
Fortsetzung bereits in Planung
Eine weitere Ausbildung im Südkreis ist in Vorbereitung. „Das Interesse wächst kontinuierlich – nicht zuletzt durch Empfehlungen unserer bisherigen Absolvent*innen sowie die Unterstützung durch Sport-Coaches und das Jobcenter“, erklärt Patrizia Frank. Die Maßnahme hilft nicht nur gegen den Übungsleitermangel, sondern auch gegen Wartelisten im Kindersport.
Im vergangenen Jahr hatten bereits 25 Personen in Rüsselsheim erfolgreich teilgenommen – einige von ihnen erwarben anschließend sogar die Basketball-D-Trainer-Lizenz.
(KREIS GROSS-GERAU – RED/PSKGG)
Beitragsbild: Gruppenbild nach der Urkundenübergabe. Foto: Kreisverwaltung