WERBUNG
Darmstädter Komponistin präsentiert am 25. September ihr vollendetes Werk
Darmstadt. Die Pianistin und Komponistin Cagla Gürsoy aus Bessungen bringt am Donnerstag, 25. September 2025, ihre Violinsonate im Theater Moller Haus zur Uraufführung. Zwei Sätze des Werkes hatte Gürsoy bereits im Alter von 18 Jahren komponiert. Zwölf Jahre später vollendet sie nun den Zyklus mit einem Satz für Violine solo sowie einem Rondo für Violine und Klavier.
Die in Ankara geborene Musikerin begann ihr Klavierstudium mit nur elf Jahren, mit 14 folgte das Kompositionsstudium. Mit 19 Jahren wechselte sie an die Akademie für Tonkunst Darmstadt, später führte sie ihr Weg nach Paris zu Prof. Jean-Marie Cottet.
Konzertprogramm im Überblick
Neben der Uraufführung von Gürsoys Violinsonate stehen am Konzertabend weitere Werke auf dem Programm:
- Ursula Mamlok (1923–2013): Suite für Klavier
- Çağla Gürsoy (*1994): Sonate für Violine und Klavier (Uraufführung)
- Dmitri Schostakowitsch (1906–1975): Sonate für Violine und Klavier op. 134
- Sergej Rachmaninow (1873–1943): Vocalise op. 34/14
Die Ausführenden sind die Komponistin selbst am Klavier sowie die Geigerin Elena Martinez-Eisenberg. Gemeinsam treten sie als Duo Passio auf, das 2022 gegründet wurde und 2023 im Rahmen von NEUSTART Kultur durch den Deutschen Musikrat gefördert wurde.
Duo Passio mit gesellschaftlichem Engagement
Das Duo hat sich seit seiner Gründung einen festen Platz im Darmstädter Musikleben erarbeitet. Neben Auftritten im Rahmen von „Klassik meets Jazzkeller“ in Bessungen und den Dieburger Schlosskonzerten gestalteten Gürsoy und Martinez-Eisenberg zahlreiche Benefizkonzerte, etwa zugunsten der Ukraine (2022) oder für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien (2023). Auch die Verleihung des Kesten-Preises im Staatstheater Darmstadt umrahmte das Duo musikalisch.
Das aktuelle Projekt wird von der Baldur und Rose-Marie Schreiner Stiftung, den HEAG Kulturfreunden, der Sparkasse Darmstadt, dem Darmstädter Förderkreis Kultur, der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung (Berlin), der Freigärtnerloge Darmstadt sowie Privatpersonen unterstützt.
Beitragsbild: Elena Martinez-Eisenberg und Çağla Gürsoy. Foto: Lena Urazaeva.