BüchnerBühne Riedstadt präsentiert Musiktheater über Widerstand und Freiheit
Am Tag der Deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober 2025, feiert ein außergewöhnliches Musiktheaterstück seine Uraufführung im Georg-Büchner-Saal der Kreisverwaltung. Die BüchnerBühne Riedstadt bringt mit „Wenn es Rosen sind werden sie blühen“ ein Werk auf die Bühne, das Schauspiel und Musik verbindet – komponiert für vier Posaunen, einen Sänger und einen Schauspieler.
Historische Vorlage und künstlerische Umsetzung
Das Libretto stammt von Christian Suhr, künstlerischer Leiter der BüchnerBühne, basierend auf seinem Schauspiel nach dem Roman „Georg Büchner und die deutsche Revolution“ von Kasimir Edschmid. Die Musik wurde eigens von den Mainzer Professoren Immanuel Ott und Birger Petersen komponiert.
Das Werk erzählt die Geschichte der „Hessischen Verschwörung“ von 1834 und des berühmten „Hessischen Landboten“, verfasst von Georg Büchner und redigiert von Friedrich Ludwig Weidig. Im Zentrum stehen die Fragen nach Widerstand, politischer Verfolgung und dem Mut Einzelner, gegen Unrecht aufzustehen – Themen, die bis heute aktuell sind.
Künstlerische Besetzung
Das Posaunenquartett Pospurtal bringt die neu entstandene Musik zur Aufführung. Ergänzt wird die Produktion durch den Bass-Bariton Johannes Hill, Mitglied des WDR-Rundfunkchores, sowie einen Schauspieler in der Rolle Büchners. Regie führt Christian Suhr selbst.
Karten und Vorverkauf
Die Premiere beginnt um 18 Uhr. Karten sind für 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) im Vorverkauf und – soweit verfügbar – für 23 Euro an der Abendkasse erhältlich. Sozialtickets kosten 10 Euro. Der Vorverkauf läuft über die Buchhandlungen Faktotum (Riedstadt) und Bornhofen (Gernsheim), die Infothek im Landratsamt, das Blumengeschäft Florales sowie das BüchnerHaus in Goddelau. Online sind Tickets über den Ticketshop von BüchnerFindetStatt und Reservix verfügbar.
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Kultur-Stiftung der Kreissparkasse Groß-Gerau.
(KREIS GROSS-GERAU – RED/PSGG)