Kinder der Schwarzbachschule erleben „Lesen an besonderen Orten“ mit dem KiJuPa
Nauheim. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lesen an besonderen Orten“ der Bücherei Nauheim fand am 30. Oktober 2025 im Bürgersaal eine besondere Vorleseaktion für eine 3. Klasse der Schwarzbachschule statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Demokratie und Mitbestimmung – kindgerecht, interaktiv und lebendig vermittelt.
Demokratie spielerisch entdecken
Zum Einstieg spielten die Schülerinnen und Schüler ein Demokratie-Bingo mit Symbolen rund um Mitbestimmung. Anschließend betrachteten sie eine große Bildercollage, die Aktionen des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) zeigte. Dabei erfuhren sie, wie Kinder im KiJuPa mitreden, Projekte umsetzen und sogar selbst kandidieren können.
Besonders neugierig waren die Kinder auf Fragen rund ums Wählen und Abstimmen. Danach durften sie selbst aktiv werden: In Gruppen suchten sie Gegenstände, die sie mit der Arbeit des KiJuPa verbanden – etwa ein Megafon, eine Brille oder eine Glühbirne. Anschließend stellten sie ihre Auswahl der gesamten Klasse vor und lernten so, wie gemeinsames Entscheiden funktioniert.
Lesung aus „Das Parlament der Tiere“
Ein Höhepunkt war die Lesung aus dem Bilderbuch „Das Parlament der Tiere“ der Autorin Sophie Schönberger, vorgetragen von Sophia Ahmed, Vorstandsmitglied des KiJuPa und ehemalige Teilnehmerin des Vorlesewettbewerbs.
In der Geschichte beschließen Tiere, ein Parlament zu gründen, um friedlich und fair Entscheidungen für alle zu treffen – ein Thema, das die Kinder anschließend begeistert diskutierten.
Kooperation für gelebte Demokratie
Die Veranstaltung wurde in Kooperation zwischen der Kinder- und Jugendförderung, dem KiJuPa Nauheim und der Bücherei Nauheim organisiert. Ziel war es, Kinder frühzeitig für Demokratie, Beteiligung und gemeinsames Handeln zu begeistern – ganz im Sinne der Idee: „Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden.“
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind über die Bücherei Nauheim erhältlich.
(NAUHEIM – REd/PSN)