Stadt und ENTEGA laden am 26. August zu „Zukunftssichere Wärme“ ein
DARMSTADT – Die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die ENTEGA laden am 26. August 2025 ab 17 Uhr zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Zukunftssichere Wärme“ ein. Treffpunkt ist das Gebäude L4I02 der TU Darmstadt auf der Lichtwiese (Franziska-Braun-Straße 10). Eingeladen sind Eigentümerinnen und Eigentümer im Darmstädter Osten, vor allem aus dem Komponistenviertel, Edelsteinviertel, Woogsviertel Ost und der Lichtwiese – Interessierte aus anderen Stadtteilen sind ebenfalls willkommen.
Die Stadt arbeitet derzeit an einer kommunalen Wärmeplanung, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll. Der Plan soll aufzeigen, welche Heizlösungen – etwa Fernwärme, Wärmepumpen oder andere klimafreundliche Systeme – in den verschiedenen Stadtteilen sinnvoll sind.
Klarheit für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer
„Viele fragen sich: Was bedeutet die Wärmeplanung für mein Quartier? Kommt Fernwärme, funktionieren Wärmepumpen auch im Altbau und was kann ich schon jetzt tun? Diese Fragen erreichen uns täglich“, erklärt Klimaschutzdezernent Michael Kolmer. „Die Veranstaltung soll Klarheit schaffen und Eigentümerinnen und Eigentümer bei den ersten Schritten zur Zukunftsfähigkeit ihrer Häuser unterstützen.“
Neben Beiträgen der Stadt und der ENTEGA bietet der Abend weitere Unterstützungsangebote in Kooperation mit der Effizienz:Klasse GmbH. Hauptreferent ist der Energieexperte Carsten Herbert, bekannt als „Energiesparkommissar“ auf YouTube und Spiegel-Bestseller-Autor. Er vermittelt komplexe technische Themen anschaulich und praxisnah.
Anmeldung und weitere Informationen
Eine Anmeldung ist über www.entega.de/darmstadt-ost möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht im Anschluss ebenso wie weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung und zu Heizungsoptionen im Bestand auf den Seiten des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung zur Verfügung.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)