Sechsköpfige Eselgruppe unterstützt erneut die Naturverjüngung im Stadtwald
Die erfolgreiche Waldbeweidung mit Eseln im Griesheimer Stadtwald wird auch 2025 fortgesetzt: Seit dieser Woche ist die sechsköpfige Eseltruppe am Waldspielplatz im Einsatz. Zuvor hatten die Tiere mehrere Wochen auf dem Gelände nahe der Gerhart-Hauptmann-Schule verbracht, wo sie zur Pflege der stark mit Landreitgras bewachsenen Flächen beitrugen.
Ziel der Beweidung ist es, das dichte Landreitgras zurückzudrängen und so die natürliche Verjüngung des Waldes zu fördern. Durch den Verbiss der Gräser entstehen bessere Bedingungen für das Aufkommen neuer krautiger Pflanzen, Sträucher und junger Bäume. Die Esel sind dabei ein wichtiger Bestandteil eines ökologisch ausgerichteten Pflegekonzepts im Stadtwald.
Die Tiere sind für Besucherinnen und Besucher vom Weg aus gut sichtbar und können gerne beobachtet werden. Das Füttern der Esel ist jedoch nicht erlaubt, darauf weist der betreuende Landschaftspflegehof ausdrücklich hin.
Im Laufe des Jahres sollen die Esel noch auf weiteren Flächen im Stadtwald zum Einsatz kommen, um dort zur Förderung der biologischen Vielfalt beizutragen.
Weitere Informationen zur Waldbeweidung und zur eingesetzten Eselgruppe gibt es auf der Website der Stadt Griesheim:
👉 www.griesheim.de/waldbeweidung-im-stadtwald
(GRIESHEIM – RED/PSG)