WERBUNG
28. Auflage bringt ein ganzes Viertel zum Klingen
Ein Höhepunkt der Martinskerb ist auch in diesem Jahr die Watzemussiggnacht. Am Samstag, 13. September 2025, verwandelt sich das Martinsviertel zum 28. Mal in ein großes Musikareal. 25 Lokale und Plätze öffnen ihre Türen, mehr als 100 Musikerinnen, Musiker und DJs sorgen bis spät in die Nacht für ein bunt gemischtes Programm.
Die musikalische Vielfalt ist groß: Von Rock, Pop und Oldies über Blues, Jazz und Folk bis hin zu Latin, Reggae oder elektronischen Klängen reicht die Bandbreite. Damit spricht die Watzemussiggnacht ein breites Publikum an – von eingefleischten „Watzeverdlern“ bis zu Gästen aus ganz Darmstadt und Umgebung. Der Eintritt ist wie immer frei.
Auftakt unter freiem Himmel
Bereits ab 19 Uhr gibt es erste Konzerte unter freiem Himmel. Auf dem Kerbeplatz, dem Riegerplatz, spielt die Band Endorphine. Im Hof zwischen Low Brow und Red Barn steht der US-Rocker Adam Bomb auf der Bühne. Der Schirmherr der diesjährigen Kerb, Frank Friedrich Grossmann, präsentiert am Geburtshaus seiner Familie in der Kranichsteiner Straße den Kolonia Express mit kölschen Liedern. Salsa-Rhythmen steuert die Houseband im Garten der Adega Alentejana bei, während in der Martinskirche „DJ Petra“ für Disco-Stimmung sorgt.
Weitere Open-Air-Spielorte sind der Fohlenhof mit der Band Kellerparty und die Martinsstubb‘, wo Watzemussiggnacht-Initiator Matthias „Mecki“ Mekschrat mit seiner Band We Change auftritt.
Musik bis tief in die Nacht
Ab 21 Uhr geht es auch in den Kneipen und Lokalen weiter. Blues, Folk, Latin, Rock und elektronische Musik füllen die Gaststätten des Viertels mit Leben. Mit dabei sind unter anderem Mystery Train, Pint Size Company, Mama Limon, The MoKer, We2 oder Space C. – ein Querschnitt durch die Darmstädter Musikszene und darüber hinaus.
Hinweise für Besucherinnen und Besucher
Die Veranstalter bitten, keine Fremdgetränke in die Lokale mitzubringen. Aus Rücksicht auf Anwohner müssen ab 22 Uhr Türen und Fenster geschlossen bleiben, um 1 Uhr endet die Musiknacht. Ordnungsamt und Polizei begleiten die Veranstaltung. Empfohlen wird die Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit der Watzemussiggnacht zeigt das Martinsviertel einmal mehr, dass es zu den lebendigsten Stadtteilen Darmstadts zählt – eine musikalische Kerb-Tradition, die weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt.

Programm der 28. Watzemussiggnacht im Überblick
Samstag, 13. September 2025
Open Air ab 19.00 Uhr
- Festplatz Riegerplatz: Endorphine
- Hof Low Brow / Red Barn (Erbacher Straße 5): Adam Bomb
- Hof Kranichsteiner Str. 11: Kolonia Express (kölsche Lieder, präsentiert von Schirmherr Frank Friedrich Grossmann)
- Adega Alentejana (Garten): Houseband (Salsa)
- Martinskirche: DJ Petra („Disco in de’ Kersch’“)
- Fohlenhof: Kellerparty
- Martinsstubb’: We Change (mit Watzemussiggnacht-Gründer Matthias „Mecki“ Mekschrat)
Ab 21.00 Uhr in den Kneipen und Lokalen
- Alternative / Indie / HipHop: Marian Kleebaum (Baobab)
- Blues / Folk: Mystery Train (Pillhuhn), Pint Size Company (Ireland Pub)
- DJs: DJ Elric Funke (Hobbit), DJ Petra (Martinskirche), DJ Rubixx & Friends (Watzepunkt), DJ Surprice (Bruchbude), DJ Traumtherapie (TrinkBar meets Shots), Uppercut Crew (Los Santos)
- Latin / Reggae: Abass Kakatar (Berry’s), Adega Houseband (Adega Alentejana), Alberto Colucci (Pizzeria Roma), Huepa (Achteck), Mama Limon (HoffART-Theater)
- Pop / Rock: Kolonia Express (Kranichsteiner Str. 11), Michelangelou & Friends (Kessel), The MoKer (Daedis), Sangesfreunde Martinsviertel (Gastspielhaus), We Change (Martinsstubb’), We2 (Non Italiano)
- Bluesrock / Hardrock: Adam Bomb (Red Barn), Endorphine (Festplatz), Kellerparty (Fohlenhof), Kleiderschrankfaltbar (Hotzenplotz), Space C. (Low Brow)