WERBUNG
Bensheim, Heppenheim und Zwingenberg laden zur 36. Ausgabe der „längsten Weinprobe der Welt“ ein
Am 1. Mai wird die südhessische Bergstraße erneut zum Ziel für zehntausende Wanderfreunde und Weinliebhaber: Die 36. Bergsträßer Weinlagenwanderung führt auf rund 20 Kilometern durch die malerischen Weinberge zwischen Zwingenberg, Bensheim und Heppenheim – und gilt als „längste Weinprobe der Welt“.
Wie in den Vorjahren wird die gesamte Strecke als einheitliches Veranstaltungsgebiet mit Einlasskontrollen ausgewiesen. Ziel ist es, die familiäre Atmosphäre zu wahren und Exzesse zu vermeiden. Das Mitbringen von Alkohol und gefährlichen Gegenständen ist untersagt – alkoholfreie Getränke dürfen selbstverständlich mitgeführt werden. Entlang der Strecke stehen Toilettenanlagen und Müllbehälter zur Verfügung.
Sechs Weinstände und ein Souvenirglas
An sechs offiziellen Probierständen können Besucherinnen und Besucher ausschließlich Bergsträßer Weine, Secco und Sekt genießen. Wer an einem der Stände erstmals ein Getränk kauft, erhält ein Stielglas als Souvenir, das anschließend auf der gesamten Route genutzt werden kann. Flaschenpfand beträgt zwei Euro.
Auch in diesem Jahr gibt es kostenlose Wanderpässe, mit denen Teilnehmende ab 18 Jahren bei mindestens fünf Stempelstellen an einer Verlosung von Weingutscheinen teilnehmen können.
Sicheres Wandern dank angepasster Streckenführung
Um die Wege noch sicherer zu gestalten, wurde die Streckenführung teilweise verändert:
- Die Route führt in diesem Jahr unter anderem durch den Bensheimer Stadtpark.
- Die Bachgasse in Bensheim bleibt während der Veranstaltung für den Autoverkehr gesperrt.
- Die Veranstaltung am Wambolder Sand findet diesmal auf dem Bensheimer Marktplatz statt.
- Eine Übersicht der Route gibt es online unter: bergstraesser-wein.de
Öffentlicher Nahverkehr und Sonderfahrplan
Für eine stressfreie Anreise wird auf der Buslinie 670/669 (Alsbach – Heppenheim) ein Sonderverkehr eingerichtet. Zwischen 8 und 20 Uhr verkehren die Busse im 15-Minutentakt (außerhalb der Hauptzeiten stündlich). Der Abschnitt vom Bahnhof Heppenheim Richtung Süden wird stündlich bedient. Der ZOB Bensheim wird am 1. Mai nicht angefahren.
Stimmen zur Veranstaltung
Landrat Christian Engelhardt, Schirmherr der Veranstaltung, betont: „Die Weinlagenwanderung ist ein Aushängeschild für unsere Region und eine hervorragende Gelegenheit, Bergsträßer Wein und Gastfreundschaft zu erleben.“ Auch Johannes Bürkle vom Weinbauverband unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung und lobt das neue Sicherheitskonzept.
Christine Klein, Bürgermeisterin von Bensheim, appelliert an die Besucherinnen und Besucher: „Bitte entsorgen Sie Abfälle in den vorgesehenen Behältern und respektieren Sie Sperrungen und Hinweise entlang der Strecke. Nur so kann die Weinlagenwanderung weiterhin sicher und verantwortungsvoll stattfinden.“
(BERGSTRASSE – PSB)