Über 60 Stände, Bühnenprogramm und offene Kinder- und Jugendsprechstunde mit Bürgermeisterin Akdeniz
Am Sonntag, 21. September 2025, feiert die Wissenschaftsstadt Darmstadt den Weltkindertag mit einem großen Kinderrechte-Fest auf dem Marktplatz und Friedensplatz. Mehr als 60 Initiativen, Vereine und Einrichtungen bieten Spiel-, Kreativ- und Mitmachangebote für Kinder und ihre Familien.
„Kinderrechte sind grundlegende Bausteine für unsere Demokratie. Wir wollen Kinder stärken und ihre Stimmen hörbar machen. Denn Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, sie gestalten auch die Demokratie von heute mit“, betont Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, die als Schirmfrau das Fest begleitet. Sie wird um 12:15 Uhr auf der Kinderrechte-Bühne alle Gäste begrüßen.
Erlebnisparcours, Spendenaktion und offenes Gespräch mit der Bürgermeisterin
Um 12 Uhr startet der Erlebnisparcours. Kinder können Stempel sammeln und so die Vielfalt der Angebote erleben. Für jeden abgestempelten Pass spenden der BDKJ Darmstadt und seine Mitgliedsverbände zwei Euro an das Projekt „Jugendplenum Darmstadt“, das die Interessen von 12- bis 17-Jährigen in der Stadt vertritt.
Ein Highlight ist die offene Kinder- und Jugendsprechstunde unter dem Motto „Und was willst Du?“. Von 13 bis 14:30 Uhr haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit Bürgermeisterin Akdeniz am Stand des Jugendbildungswerks und des Jugendrings e. V. zu besprechen.
Bühnenprogramm und vielfältige Angebote
Das Fest wird durch ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz, Akrobatik, Musik und Sportdarbietungen von Kindern umrahmt. Moderiert wird es in diesem Jahr vom Team der Jugendkulturarbeit *huette, das auch musikalische Beiträge auf die Bühne bringt.
Veranstalter sind die Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt Darmstadt, der BDKJ Darmstadt und die Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend (CPA Marienhöhe).
Hintergrund
Der Weltkindertag erinnert an die 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention, die weltweit Kinderrechte auf Schutz, Bildung, Gesundheit, Beteiligung und Entfaltung festschreibt. Weitere Informationen gibt es unter www.weltkindertag-darmstadt.de sowie zur UN-Kinderrechtskonvention bei UNICEF.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)