Drei Vögel bewohnen ehemalige Schmutzgeier-Voliere
Im Zoo Vivarium Darmstadt sind ab sofort wieder Wildtruthühner zu sehen. Drei dieser großen, hühnerartigen Vögel mit bunt gefärbten Köpfen bewohnen nun die ehemalige Schmutzgeier-Voliere, in der sie früher bereits heimisch waren.
Herkunft und Lebensraum der Wildtruthühner
Der Hahn stammt aus dem Zoo Halle, während die beiden Hennen von einem privaten Züchter kommen. Wildtruthühner sind in Nordamerika verbreitet – ihr natürlicher Lebensraum reicht von südlichen Regionen Kanadas über die USA bis nach Mexiko. Bereits vor 2000 Jahren wurden sie von den Maya domestiziert, um eine regelmäßige Nahrungsquelle zu schaffen.
Besondere Eigenschaften der Wildtruthühner
Die Vögel sind ausdauernde Läufer, verbringen aber die Nacht auf Bäumen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Männliche Tiere können bis zu zehn Kilogramm wiegen, während Weibchen maximal vier Kilogramm erreichen. Ein Gelege umfasst bis zu zwölf Eier, sodass sich der Zoo Vivarium Darmstadt auf möglichen Nachwuchs freuen darf.
(DARMSTADT RED PSD / stip)
Foto: Symbolfoto/Pexel.com