Unternehmer, Politik und Verwaltung diskutieren Zukunftstechnologien im Schloss Braunshardt
Beim diesjährigen Wirtschaftsforum Weiterstadt stand alles im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung kamen am Mittwochabend im Schloss Braunshardt zusammen, um über aktuelle Entwicklungen zu sprechen und neue Impulse für die regionale Wirtschaft zu gewinnen.
Zukunft gestalten durch Dialog
Begrüßt wurden die Gäste von Bürgermeister Ralf Möller, der in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Unternehmen hervorhob:
„Der direkte Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung ist entscheidend, um Weiterstadt auch künftig als starken Wirtschaftsstandort zu positionieren. Solche Formate wie das Wirtschaftsforum schaffen hierfür den nötigen Raum“, betonte Möller.
KI als Werkzeug für den Mittelstand
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Stefan Schwarz, Geschäftsführer des Weiterstädter IT-Unternehmens PC Mentor. Unter dem Titel „KI im Unternehmen“ zeigte er praxisnah, wie künstliche Intelligenz in mittelständischen Betrieben eingesetzt werden kann – von der Prozessoptimierung bis hin zu innovativen Anwendungen im Alltag.
Seine Botschaft: Künstliche Intelligenz ist längst Realität – und wer sie gezielt nutzt, kann Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend steigern.
Austausch und Netzwerken im Schloss
Nach dem Vortrag nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, bei Gesprächen und Getränken Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. In der besonderen Atmosphäre des Schlosses Braunshardt entstanden lebendige Diskussionen über die Zukunft von Technologie, Arbeit und Wirtschaft in Weiterstadt.
(WEITERSTADT – RED/PSW)
Beitragsbild: Bürgermeister Ralf Möller, Stefan Schwarz, Falk Mieleszko. Foto: Stadt Weiterstadt