WERBUNG
Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau sensibilisiert Zehntklässler zu Identität, Orientierung und gesellschaftlichen Klischees
Wie der Kreis Groß-Gerau mitteilt, hat das Jugendbildungswerk gemeinsam mit zwei zehnten Realschulklassen der Mittelpunktschule Trebur Workshops zu Geschlechterrollen, sexueller Orientierung und Coming Out durchgeführt. Insgesamt nahmen 52 Schülerinnen und Schüler am interaktiven Format „GeschlechterRolleMensch“ des Schultheater-Studios Frankfurt teil.
Interaktive Methoden zu Rollenbildern und Klischees
In verschiedenen Gruppenübungen entwickelten die Jugendlichen Standbilder zu Berufen, Aktivitäten und Haushaltstätigkeiten, die oft als „typisch weiblich“ oder „typisch männlich“ eingeordnet werden. Anschließend diskutierten sie darüber, wie Geschlechter definiert werden, warum bestimmte Zuschreibungen bestehen und welche Klischees Jugendlichen im Alltag begegnen.
Beim Statuen-Theater statteten die Schülerinnen und Schüler Figuren mit Attributen wie „weiblich“, „männlich“, „lesbisch“ oder „schwul“ aus und reflektierten, ob Geschlecht oder sexuelle Orientierung äußerlich erkennbar sind – sowie wie Menschen zu ihrem eigenen Verständnis der sexuellen Orientierung gelangen.
Coming-Out-Szenen regen zum Perspektivwechsel an
In kurzen gespielten Szenen wurden verschiedene Reaktionen auf ein Coming Out eines Kindes dargestellt. Die Jugendlichen konnten aktiv Vorschläge einbringen, Perspektiven verändern und Handlungsoptionen entwickeln, wie queere Menschen unterstützt werden können.
Dabei wurde sichtbar, dass queere Personen häufig Ablehnung erfahren und insbesondere Homosexualität weiterhin mit Vorurteilen belegt ist. Die Workshops zeigten, wie wichtig Empathie, Toleranz und ein offener Austausch sind. Die szenische Arbeit ermöglichte kreative Zugänge und Perspektivwechsel und stärkte die Auseinandersetzung mit Vielfalt und gesellschaftlichen Rollenbildern.
Weitere Informationen stehen online unter: www.kreisgg.de/kreisjugendfoerderung-jugendbildungswerk/jugendbildungswerk
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)