Delegationen aus Frankreich, Italien, Ungarn und Sachsen zu Gast – Rahmenprogramm mit Heimatmuseum und Radfahrt aus Bar-le-Duc
Auch beim 48. Zwiebelmarkt in Griesheim waren die Partnerstädte wieder stark vertreten. Auf Einladung von Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl reisten Delegationen aus Frankreich, Italien, Ungarn und Sachsen an und nahmen an einem bunten Rahmenprogramm teil.
Gäste aus vier Partnerstädten
- Bar-le-Duc (Frankreich): Bürgermeisterin Martine Joly mit einer neunköpfigen Delegation
- Pontassieve (Italien): stellvertretender Bürgermeister Filippo Pratesi mit Stadtdezernent Mattia Canestri
- Gyönk (Ungarn): Bürgermeister Robert Téli mit drei Vertretern der Stadt
- Wilkau-Haßlau (Sachsen): drei Vertreterinnen der Stadtverwaltung
Zudem waren das Verschwisterungskomitee Bar-le-Duc sowie der Verein Pro Loco Pontassieve mit Ständen auf dem Rathausvorplatz präsent. Dort boten sie den Besucherinnen und Besuchern Weine, Champagner und regionale Spezialitäten an.
Besuch im Heimatmuseum
Am Samstag besuchten die Delegationen das Griesheimer Heimatmuseum, wo sie vom Museumsteam empfangen wurden. Nach einer Führung durch Hubert Beck gab es eine Kostprobe des frisch gekelterten „Äppelwoi“. Im Museumsgarten pflanzten die Bürgermeister der Partnerstädte gemeinsam ein Apfelbäumchen – eine Idee von Museumsvereinsvorsitzender Julia Mörtel.
Sportliche Anreise aus Frankreich
Eine Besonderheit war die Anreise von neun aktiven Radfahrern des ASPTT Radsportclubs Bar-le-Duc, die die 354 Kilometer lange Strecke nach Griesheim in drei Etappen zurücklegten. Sechs Begleitpersonen folgten mit dem Auto. In Griesheim wurden sie von der Radsportabteilung des TuS Griesheim herzlich empfangen. Neben dem Zwiebelmarkt standen Ausflüge nach Darmstadt, Messel und Frankfurt auf dem Programm.
(GRIESHEIM – RED/PSG)