EAD informiert zur richtigen Entsorgung von Akkus und Batterien
Jedes Jahr am 18. Februar wird in den USA der Tag der Batterie gefeiert – ein kurioser, aber bedeutungsvoller Anlass. Der Hintergrund: Es ist der Geburtstag von Alessandro Volta (1745 – 1827), dem italienischen Physiker, der mit der Erfindung der Volta’schen Säule die Grundlage für die moderne Batterietechnologie schuf. Ohne sein Werk gäbe es weder Akkus in Smartphones noch Batterien in Fernbedienungen.
Obwohl die Ursprünge dieses Gedenktages nicht genau dokumentiert sind, ist der Anlass eine gute Gelegenheit, um auf den richtigen Umgang mit Altbatterien und Akkus hinzuweisen. Denn was viele nicht wissen: Falsch entsorgte Batterien können Umwelt und Gesundheit erheblich schaden.
Warum Batterien in Darmstadt nicht in den Hausmüll dürfen
Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) nutzt den Tag der Batterie, um über die richtige Entsorgung aufzuklären.
„Die ordnungsgemäße Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus und Batterien schützt Mensch und Umwelt vor schädlichen Inhaltsstoffen. Gleichzeitig ermöglicht die getrennte Sammlung das Recycling wertvoller Materialien,“ heißt es in einer Pressemeldung von Stadtkämmerer André Schellenberg, der für den EAD zuständig ist.
Viele Batterien enthalten giftige Schwermetalle oder brennbare Substanzen. Lithium-Ionen-Akkus sind besonders kritisch, da beschädigte Exemplare Brände oder Explosionen verursachen können. Deshalb gilt: Batterien niemals im Hausmüll entsorgen!
Batterie-Sammelstellen in Darmstadt: Hier können Sie Altbatterien abgeben
Wer Batterien oder Akkus loswerden möchte, kann diese kostenlos an den vorgesehenen Sammelstellen abgeben.
Hier nimmt der EAD Altbatterien an:
- Recyclinghof Sensfelderweg 33 (auch für festverbaute Akkus und Smartphones)
- Bezirksverwaltungen in Wixhausen, Arheilgen und Eberstadt
- Weitere öffentliche Gebäude mit Batteriesammelstellen
Zusätzlich sind Händler verpflichtet, Altbatterien zurückzunehmen – beispielsweise Supermärkte oder Elektrofachgeschäfte. Die umweltgerechte Entsorgung ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Mensch und Natur – und eine angemessene Würdigung von Alessandro Voltas Erbe.
(DARMSTADT – RED)
Umfassende Informationen über Batterien und Akkus, deren Verwendung und mögliche Gefahren sowie die richtige Entsorgung bieten die in Deutschland bestehenden Batterierücknahmesysteme auf www.batterie-zurueck.de