WERBUNG
Senior um mehrere zehntausend Euro betrogen – Zeugen gesucht
Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche in Darmstadt-Arheilgen. Am Montag (10. März) gelang es bislang unbekannten Kriminellen, einen Senior durch einen sogenannten Schockanruf zu täuschen und um eine hohe Bargeldsumme zu bringen.
Nach bisherigen Erkenntnissen gaben sich die Täter am Telefon als Ärzte aus und behaupteten, der Sohn des Mannes befinde sich in einer medizinischen Notlage. Um ein angeblich dringend benötigtes Medikament zu finanzieren, forderten sie eine hohe Geldsumme. Der Senior übergab daraufhin gegen 18 Uhr mehrere zehntausend Euro an einen angeblichen Kurier.
Die Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bislang gibt es keine Hinweise zu den Tätern.
Zeugen gesucht: Wer hat Verdächtiges beobachtet?
Die Ermittler fragen: Wer hat am Montag (10. März) im Bereich Herzbergweg in Darmstadt-Arheilgen verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt?
Hinweise nimmt die Kriminalinspektion – Zentrale Ermittlungen 40 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 – 0 entgegen.
Polizei warnt eindringlich vor Schockanrufen
Diese Betrugsmasche nutzt gezielt die Ängste älterer Menschen aus. Die Polizei rät dringend:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Bleiben Sie misstrauisch bei Anrufen, die Sie emotional unter Druck setzen.
- Legen Sie sofort auf! Rufen Sie die betroffene Person unter der Ihnen bekannten Nummer zurück.
- Geben Sie keine persönlichen Daten oder Vermögensinformationen am Telefon preis.
- Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an Fremde – egal aus welchem Grund.
- Kontaktieren Sie bei Verdacht die Polizei unter 110.
Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ältere Angehörige über diese Betrugsmasche aufzuklären, um weitere Fälle zu verhindern.
(DARMSTADT – RED/ots)