WERBUNG
Am 14. März lud das Modehaus Henschel im Herzen Darmstadts zum jährlichen Frühjahr/Sommer-Event ein. Besucher konnten sich auf exklusive Modenschauen mit den neuesten Trends, kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik freuen. Neben Mode und Shopping stand vor allem das Erlebnis im Mittelpunkt. Am Rande der Veranstaltung sprach DA.news mit Dr. Moritz Koch, Geschäftsführer des Modehauses Henschel, über die Bedeutung solcher Events, aktuelle Trends und die Zukunft des Einzelhandels.
„Unsere Kunden schätzen das sehr“
DA.news: Herr Dr. Koch, das Frühjahr/Sommer-Event bei Henschel hat Tradition. Was steckt hinter diesem Konzept?
Koch: Wir veranstalten diese Events bereits seit über 20 Jahren. Es geht darum, unseren Kunden einen besonderen Start in die neue Modesaison zu bieten. Sie können die neuesten Kollektionen entdecken und dabei ein stilvolles Ambiente genießen – mit Modenschauen, kulinarischen Highlights und musikalischer Begleitung. Diese Kombination aus Mode, Genuss und Entertainment kommt bei unseren Kunden sehr gut an.
Erlebnis-Shopping als Zukunft des Einzelhandels?
DA.news: Mode, Shopping und kulinarische Erlebnisse – entwickelt sich der Einzelhandel zunehmend in diese Richtung?
Koch: Ja, das ist ein klarer Trend. Der Einzelhandel muss heute mehr bieten als nur Produkte. Wir verstehen uns als sozialen Treffpunkt, an dem man Mode nicht nur kaufen, sondern erleben kann. Unsere Kunden probieren neue Styles aus, entdecken ihre persönliche Modewelt und werden dabei von unserem Team individuell beraten. Dieses direkte Erleben – kombiniert mit einer angenehmen Atmosphäre – macht den Einkauf bei uns besonders.
Junge Kunden und der Reiz des persönlichen Einkaufserlebnisses
DA.news: Viele jüngere Menschen kaufen lieber online ein. Wie sehen Sie die Zukunft des stationären Handels in diesem Zusammenhang?
Koch: Ich sehe das durchaus optimistisch. Wir beobachten, dass auch immer mehr junge Kunden unser Haus besuchen. Sie informieren sich zwar online, aber letztlich möchten sie sehen, ob ein Trend wirklich zu ihnen passt. In einem Geschäft können sie verschiedene Looks ausprobieren und direkt entscheiden. Das spart Zeit und unnötige Retouren, die beim Online-Shopping oft anfallen. Zudem legen viele Wert auf Qualität – und da zeigt sich, dass Internetware nicht immer hält, was sie verspricht. Bei uns erhalten die Kunden eine persönliche Beratung und hochwertige Produkte, die sie direkt anprobieren können.
DA.news: Herr Dr. Koch, vielen Dank für das Gespräch!