Pfadfinder bauen Blickfang mit ökologischem Mehrwert für Jung und Alt
Pünktlich zum Saisonstart des Schlossparks Braunshardt am 1. April wurde ein neues Highlight in der rechten Allee des Parks aufgestellt: Ein liebevoll gebautes Insektenhotel, das künftig heimischen Insekten ein Zuhause bietet und Besucher zum Entdecken einlädt.
Das Projekt wurde von der Rovergruppe der DPSG Pfadfinder Weiterstadt gemeinsam mit der Schlossverwaltung geplant und umgesetzt. Die Materialkosten übernahm die Stadt Weiterstadt.
Förderung der Artenvielfalt durch Engagement
Das Insektenhotel verbindet Naturschutz mit Umweltbildung: Es soll die Artenvielfalt im Schlosspark fördern, indem es verschiedenen Insektenarten Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten bietet – etwa Wildbienen, Marienkäfern oder Florfliegen.
„Ein solches Projekt bringt nicht nur ökologischen Mehrwert, sondern schafft auch Begeisterung für den Naturschutz, besonders bei jüngeren Besucherinnen und Besuchern“, erklärt Moritz Fischer von den Pfadfindern, der das Vorhaben federführend begleitet hat.
Lernen durch Beobachtung
Das Insektenhotel lädt Parkgäste dazu ein, sich der oft übersehenen Welt der Insekten zu nähern. Kinder und Familien haben nun die Möglichkeit, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und mehr über ihre Bedeutung im Ökosystem zu lernen.
Mit dem neuen Bauwerk wird der Schlosspark Braunshardt nicht nur um eine Attraktion reicher, sondern erhält auch ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Weitere Informationen zum Schlosspark gibt es auf der offiziellen Website der Stadt Weiterstadt:
👉 www.weiterstadt.de
(WEITERSTADT – RED/PSW)
Beitragsbild: Insektenhotel in Weiterstadt. Foto: Pressestelle Weiterstadt