Bildungsreise des Jugendbildungswerks vermittelt politische Zusammenhänge und persönliche Perspektiven
Unter dem Motto „EU & You“ reisten in den Osterferien 17 junge Menschen aus dem Kreis Groß-Gerau nach Brüssel. Die Bildungsreise wurde vom Jugendbildungswerk und der Kreisjugendförderung organisiert und vom Büro für Integration sowie dem Europaabgeordneten Michael Gahler (MdEP) gefördert. Die Teilnehmenden im Alter von 17 bis 26 Jahren – darunter Schüler, Auszubildende, Studierende und Berufstätige – erlebten die Europäische Union hautnah.
Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch im Parlamentarium der EU, Gespräche mit einem Mitarbeiter aus dem Abgeordnetenbüro von Michael Gahler sowie ein StreetArt-Rundgang mit anschließendem Kreativworkshop. Die Gruppe erhielt tiefe Einblicke in die Entstehung, Arbeitsweise und Herausforderungen der EU. Besonders spannend war für viele das persönliche Gespräch im Europaparlament, bei dem Themen wie Lobbyismus, Förderpolitik und die Zukunft der EU diskutiert wurden.
Auch kritische Fragen wurden gestellt – etwa warum das Europäische Parlament zwei Standorte in Brüssel und Straßburg hat. Die Antwort: Neben politischen Gründen spielt auch die Sorge um finanzielle Einbußen für die betroffenen Städte eine Rolle.
Ein weiterer Schwerpunkt der Reise war das Thema Lebensglück im Alltag. Im Rahmen eines Workshops diskutierte die Gruppe darüber, welche Werte ihnen besonders wichtig sind – darunter Gleichberechtigung, Naturschutz, Sicherheit, Familie und Freundschaft. Die Verbindung zwischen EU-Politik und persönlicher Lebensqualität wurde dabei aktiv reflektiert.
Zum Abschluss blieb noch Zeit, Brüssel als Stadt mit vielen Gesichtern zu entdecken. Mit neuen Eindrücken und gestärktem europäischem Bewusstsein kehrten die jungen Erwachsenen zurück. Viele zeigten sich begeistert: „Wir haben viel gelernt – über die EU, aber auch über uns selbst.“
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)