Musik, Theater, Kunst und Mitmachaktionen vom 13. Juni bis 28. September
Auch 2025 beteiligt sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt wieder mit zahlreichen Veranstaltungen am Kultursommer Südhessen. Von Musik und Theater über Kunstinstallationen bis hin zu Kinderprogrammen erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Kulturangebot – viele Termine sind kostenfrei zugänglich.
Musik und Theater in Kirchen, Gärten und Nachbarschaftstreffs
Zum Auftakt findet am Freitag, 13. Juni, von 19 bis 23.30 Uhr die „Nacht der Kirchen“ statt. Verschiedene Glaubensgemeinschaften öffnen ihre Türen für Gottesdienste, Musikdarbietungen und Gespräche in besonderer Atmosphäre.
Am Samstag, 14. Juni, lädt die Luise Büchner-Gesellschaft ab 14.30 Uhr zum Sommerfest im Büchnergarten ein. Die BüchnerBühne Riedstadt präsentiert eine musikalische Collage aus Georg Büchners „Leonce und Lena“. Ebenfalls am 14. Juni (ab 19.30 Uhr) heißt es im Nachbarschaftsgarten im Prinz-Emil-Garten: Hinterhofjazzonnette – Chansonabend mit Dennis Wenzel.
Kunst, Nachhaltigkeit und internationale Perspektiven
Das Democratic Forest Project wird am Dienstag, 17. Juni, um 18 Uhr beim Verein für Internationale Waldkunst eröffnet. 20 internationale Kunstschaffende setzen sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Gemeinschaft auseinander.
Die Dotter-Konzerte am 5. Juli sowie am 23., 24. und 26. August bieten musikalische Live-Momente. Parallel dazu laden Ausstellungen im Kunstraum Backstube in Eberstadt zum Entdecken aktueller Kunst ein.
Orgelmusik für Kenner und Neugierige
Vom 9. Juli bis 20. August finden sieben Orgelkonzerte in der Pauluskirche statt, gefolgt von den Orgelwochen vom 23. August bis 21. September in der Kirche St. Ludwig. Am 21. September können Kinder in der Kirche St. Ludwig sogar eine Bausatzorgel selbst zusammenbauen und so das Instrument spielerisch kennenlernen.
Junge Kultur: Workshops und Kindertheater
Im Rahmen des „Jungen KUSS“ finden auch 2025 fünf Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene statt. Ein Highlight ist der Streetart-Workshop am Samstag, 23. August, im Jugendhaus HEAG-Häuschen, bei dem Graffiti und Streetart gemeinsam erprobt werden. Die entstandenen Werke werden im Anschluss ausgestellt.
Weitere Termine für junge Gäste:
- 15. Juni, 14 Uhr: Märchentheater „Prinzessin auf der Erbse“ im Nachbarschaftsheim Prinz-Emil-Garten
- 27. August, 9 & 11 Uhr: „Die Lizzylothek“ vom Theater Lakritz im Literaturhaus Darmstadt
- Mai bis September, sonntags: Waldkunst-Workshops beim Kinderbauwagen des Waldkunstvereins in Kooperation mit Künstlerinnen und Künstlern
Abschluss mit offenen Ateliers in ganz Südhessen
Den Schlusspunkt des Kultursommers Südhessen 2025 bilden die Tage der offenen Ateliers am 27. und 28. September. Bis zu 80 Ateliers in ganz Südhessen öffnen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher, die Einblicke in künstlerische Prozesse gewinnen oder selbst kreativ werden möchten.
Der vollständige Veranstaltungskalender ist ab Ende Mai in öffentlichen Einrichtungen erhältlich und online abrufbar unter:
👉 www.kultursommer-suedhessen.de
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)