Kreisjugendförderung organisiert erlebnisreiches Naturprojekt für dritte und vierte Klassen
Auf Erkundungstour durch die Natur: Drei Grundschulklassen aus dem Kreis Groß-Gerau haben beim Projekt „Natur erleben – Wildnis erforschen“ der Kreisjugendförderung ein intensives Naturwochenende im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen im Vogelsberg erlebt. Die Aktion findet bereits seit über 20 Jahren regelmäßig im Rahmen des Tags der Artenvielfalt statt.
Beteiligt waren die dritten und vierten Klassen der Pestalozzischule Raunheim und der Schillerschule Groß-Gerau. Unterstützt von zwei Teamerinnen der Jugendförderung sowie drei externen Natur- und Artenvielfalt-Expertinnen konnten die Kinder bei spannenden Entdeckertouren Fledermäuse, Insekten und andere Kleintiere beobachten – unter anderem mit Becherlupen und Ultraschalldetektoren.
Spielerisch Natur begreifen
Neben der gezielten Artenforschung standen naturpädagogische Angebote im Vordergrund. Dabei wurden Wahrnehmung, Teamgeist und das Verständnis für ökologische Zusammenhänge gestärkt. Trotz wechselhaftem Wetter sorgte vor allem das gemeinsame Lagerfeuer am Samstagabend für bleibende Erinnerungen. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der Verbindung aus Lernen, Spiel und Gemeinschaft.
Das Projekt im Feriendorf Ober-Seemen unterstreicht den hohen Stellenwert der außerschulischen Bildung im Bereich Umweltpädagogik, den die Kreisjugendförderung verfolgt. Der Tag der Artenvielfalt bietet jährlich einen idealen Rahmen, um Kindern nachhaltige Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen.
(GROSS-GERAU – RED/PSG)