Veranstalter blicken mit Vorfreude aufs Jubiläum
Die große Bühne gehörte an diesem Finalsonntag zwei ungleichen Spielerinnen: Francesca Curmi, erfahrene ITF-Athletin mit solidem Weltranglistenstatus, traf auf Deutschlands Nachwuchshoffnung Josy Daems, die mit einer Wildcard ins Turnier gestartet war – und mit viel Herz bis ins Endspiel des W35-Turniers vordrang. Doch das Finale war eine klare Angelegenheit: Curmi dominierte von Beginn an, spielte taktisch klug, fehlerfrei und unbeeindruckt von den über 30 Grad auf der Anlage des TC Bessungen.
Daems hingegen wirkte gezeichnet von der intensiven Turnierwoche, zu nervös und fehleranfällig, um das Spiel offen zu gestalten. Nur in wenigen Momenten blitzte auf, was sie zuvor so weit gebracht hatte: Mut, Tempo, Präzision. Am Ende hieß es 6:2, 6:0 – ein verdienter Sieg für Curmi, die sich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich in die Herzen des Publikums spielte. Nach dem Match stimmte sie spontan ein Geburtstagsständchen für ihren Coach an – ein sympathischer Schlusspunkt unter ein hochklassiges Turnier.

Lob vom Hessischen Tennisverband
Lob kam auch vom Hessischen Tennisverband, der die Damen-Turnierserie in Hessen – mit Bad Homburg, Wiesbaden und Darmstadt – als besonderes Aushängeschild hervorhob. In der Ansprache hieß es: „Wir sind total stolz auf diese Turnierserie bei den Damen und freuen uns, dass wir sie aktiv unterstützen dürfen. Da steckt verdammt viel ehrenamtliche Arbeit drin. Als ich am Sonntag Roland angerufen habe, um noch eine organisatorische Frage zu klären, war er – wie so oft – gerade am Arbeiten fürs Turnier. Das war mit Sicherheit nicht der einzige Sonntag, an dem er für dieses Event im Einsatz war.“ Der Verband sprach stellvertretend Roland Ohnacker und dem gesamten Organisationsteam seinen tiefen Dank aus – verbunden mit großer Vorfreude auf das Jubiläumsturnier 2026: „Das wird mit Sicherheit eine Riesensause.“

Peter Lehr (Sparkasse Darmstadt): „Roland, du hältst hier die Fahne hoch“
Auch von Seiten der Sponsoren gab es deutliche Anerkennung. Peter Lehr, stellvertretend für die Sparkasse Darmstadt und die Sparkassen-Finanzgruppe, wandte sich direkt an den Turnierdirektor: „Roland, ihr macht das wieder super. Ihr habt wieder Darmstadt in die Internationalität des Sports eingetaucht. Bei den 98ern müssen wir noch warten, bis Champions League gespielt wird – aber du hältst hier die Fahne hoch mit eurem Club, bei dem ich selbst Mitglied bin und auch ab und zu spiele. Dafür herzlichen Dank.“ Und auch er versprach: „Wenn es im nächsten Jahr das 50. Turnier gibt, werden die Sparkasse und die Sparkassen-Finanzgruppe selbstverständlich wieder an eurer Seite sein.“
Das Tennis International Darmstadt 2025 endet also mit einem sportlich klaren Finale, aber vielen emotionalen Momenten. Und einem starken Signal: Dieses Turnier lebt – durch Leidenschaft, Ehrenamt, Sportkultur. Und es steuert mit großen Schritten auf sein 50-jähriges Jubiläum zu.