Geschichtsverein lädt in den Ernst-Ludwig-Saal ein
Darmstadt-Eberstadt – Der Geschichtsverein Eberstadt/Frankenstein lädt am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19 Uhr zu einem Vortrag in den Ernst-Ludwig-Saal, Schwanenstraße 42, ein. Thema ist die Ankunft der Eisenbahn in Eberstadt im Jahr 1846.
Mit der Eröffnung der Main-Neckar-Bahn vor bald 180 Jahren erhielt Eberstadt eine eigene Station samt Bahnhofsgebäude im neoromanischen Stil, das aus rotem Buntsandstein errichtet wurde. Der Bau prägte das Ortsbild über ein Jahrhundert, wurde jedoch nach 1960 abgerissen.
Für die wirtschaftliche Entwicklung Eberstadts und Pfungstadts war der Bahnhof von großer Bedeutung. 1846 gab es stündliche Verbindungen nach Frankfurt sowie nach Mannheim und Heidelberg, die jeweils in rund einer Stunde zu erreichen waren.
Der Referent Michael Sailer wird in seinem Vortrag insbesondere auf die rasante technische Entwicklung der Lokomotiven eingehen. Während die ersten in England gefertigten Maschinen nur rund 30 km/h erreichten, fuhren Züge um 1850 bereits mit mehr als 70 km/h.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
(EBERRSTADT – RRED/Riemann)