Junge Generation engagiert sich für die Pflege und Förderung der Rosentradition
Mit der Gründung des Rosenfreundeskreises Hessen-Darmstadt ist die Deutsche Rosengesellschaft e.V. um einen weiteren aktiven Kreis bereichert worden. Am 3. September 2025 schlossen sich fünf Studierende und zwei Schülerinnen aus Darmstadt und Umgebung zusammen, um den jüngsten Freundeskreis der Gesellschaft ins Leben zu rufen.
Die Leitung übernimmt Lennart Sigmund, unterstützt von seinem Stellvertreter Oskar Größler und Marcel Marburger als Schatzmeister.
„Es freut mich sehr, dass sich hier in Darmstadt junge Menschen mit unterschiedlichsten Biografien und Interessenschwerpunkten unter dem Dach der Rosengesellschaft zusammenfinden und in einen Austausch kommen“, so Lennart Sigmund.
Man wolle nun mit dem Aufbau des Freundeskreises und der Werbung um Neumitglieder beginnen. „Ein besonderer Dank gilt dem Vorstand der Rosengesellschaft und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Rosenakademie, die uns so herzlich aufgenommen und zu diesem Schritt ermutigt haben“, ergänzt Sigmund. Auch Christa Nitschke, die sich über zwei Jahrzehnte im Namen der Rosen in Hessen engagierte, werde dem neuen Kreis weiterhin beratend zur Seite stehen.
In den kommenden Monaten plant der Freundeskreis erste gemeinsame Veranstaltungen in Darmstadt und Umgebung. Ziel ist es, weitere Rosenliebhaberinnen und -liebhaber aus der Region zu gewinnen und den Austausch über Pflege, Züchtung und Kulturgeschichte der Rose zu fördern.
Weitere Informationen zur Deutschen Rosengesellschaft sind online unter www.rosengesellschaft.de zu finden.
(DARMSTADT – RED/PM)