Bürgermeisterin Akdeniz: „Unser Projekt hat erfolgreich Arbeitslose und Geringqualifizierte in Ausbildung und Arbeit vermittelt“
Das von der Wissenschaftsstadt Darmstadt initiierte und kofinanzierte Projekt „Potentiale wecken – Chancen entdecken – Ausbildung ab 25“ wurde nach zweijähriger Laufzeit zum Jahresende 2024 erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, arbeitslose und geringqualifizierte Menschen ab 25 Jahren, insbesondere mit Migrationshintergrund, gezielt in Ausbildung und Beschäftigung zu vermitteln. Gleichzeitig unterstützte es kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die Schwierigkeiten hatten, geeignete Auszubildende zu finden.
Erfolgreiche Vermittlungen in Ausbildung und Beruf
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der BAFF-Frauen-Kooperation gGmbH und dem Werkhof e. V. unter der Leitung der Wissenschaftsstadt Darmstadt umgesetzt. Die Ergebnisse sprechen für sich:
- 34 Teilnehmende begannen eine Ausbildung, insbesondere in Berufsfeldern wie Altenpflegehilfe, Pflege und Erziehungsberufe.
- 83 Personen fanden eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, darunter Berufe wie Maler- und Lackierer, Bauhelfer und Schweißer.
- 6 Teilnehmende starteten eine Qualifizierung oder Weiterbildung.
- 6 weitere Personen nahmen eine weiterführende schulische Ausbildung auf.
Die Teilnehmenden wurden umfassend unterstützt – von Berufsorientierung über Bewerbungstraining bis hin zur Begleitung in persönlichen Herausforderungen. Diese individuelle Förderung führte zu einer deutlich verbesserten Beschäftigungsfähigkeit.
„Das Projekt hat erfolgreich neue Fachkräfte für Darmstadt in Berufsfeldern gewonnen, die besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen sind. So stärken wir unsere Wirtschaft und geben Menschen neue Perspektiven,“ betont Bürgermeisterin Barbara Akdeniz.
Neues Projekt „SELBST WIRKSAM STARK“ gestartet
Um an diesen Erfolg anzuknüpfen, hat die BAFF-Frauen-Kooperation im Januar 2025 das 24-monatige Projekt „SELBST WIRKSAM STARK“ ins Leben gerufen. Dieses richtet sich weiterhin an Erwachsene ab 25 Jahren ohne (anerkannte) Berufsausbildung. Ziel ist es, die Resilienz und Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden zu stärken und sie gezielt in Ausbildung, Arbeit oder Qualifizierung zu vermitteln.
Ein Einstieg in das neue Projekt ist ab sofort möglich. Interessierte Personen, die in Darmstadt wohnen, können sich für weitere Informationen an folgende Kontaktadresse wenden:
📩 Karla Ayllon
BAFF-Frauen-Kooperation gGmbH
📞 Telefon: 06151 669 72 126
✉️ E-Mail: k.ayllon@baff-darmstadt.de
Ebenso wie das Projekt „Potentiale wecken – Chancen entdecken – Ausbildung ab 25“ wird auch „SELBST WIRKSAM STARK“ durch Mittel des Landes Hessen sowie des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Hessen gefördert. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt das Projekt finanziell im Rahmen der kommunalen Beschäftigungsförderung.
(DARMSTADT – RED/PSD/evi)