WERBUNG
Plakatausstellung vom 4. September bis 21. Oktober erinnert an die Rolle der Jugend im Widerstand
Darmstadt. „Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken“ – unter diesem Leitmotiv erinnert das Deutsche Polen-Institut vom 4. September bis 21. Oktober 2025 an den Warschauer Aufstand von 1944. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Pfadfinderpost, die von Kindern und Jugendlichen während des Aufstands aufgebaut wurde, um die Kommunikation der Zivilbevölkerung aufrechtzuerhalten.

Vernissage und Öffnungszeiten
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 4. September 2025, um 18 Uhr eröffnet. Zur Vernissage sprechen Harald Rosteck (Kurator, Pfadfinder-Förderkreis Nordbayern e. V.) sowie Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts.
Veranstalter: Pfadfinder-Förderkreis Nordbayern e. V., Deutsches Polen-Institut, Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. (Südhessen), Darmstädter Geschichtswerkstatt
Zeitraum: 4. September bis 21. Oktober 2025
Ort: Deutsches Polen-Institut, Darmstadt
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10–16 Uhr, Freitag 10–13 Uhr
Fotos: Veranstalter