WERBUNG
Brettspiele, Turniere und 1.000 Spiele zum Ausprobieren im darmstadtium
Darmstadt. Am 22. und 23. November 2025 verwandelt sich das darmstadtium wieder in ein Paradies für Brettspielfans: Zum 30. Mal lädt das Fest „Darmstadt spielt“ zum Mitmachen, Entdecken und gemeinsamen Spielen ein. Das größte Spielefest Hessens lockte im vergangenen Jahr über 6.000 Besucherinnen und Besucher an – und auch 2025 erwartet der Spielekreis Darmstadt gemeinsam mit dem BDKJ Darmstadt und dem darmstadtium erneut große Resonanz.
Am Samstag öffnet das Spielefest um 13 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Geboten werden über 1.000 Gesellschaftsspiele zur kostenlosen Ausleihe – von Klassikern bis zu den neuesten Messeneuheiten. Erfahrene Helferinnen und Helfer, die sogenannten „Erklärbären“, führen in die Spielregeln ein.
Turniere, Workshops und Jubiläumsaktionen
Neben beliebten Turnieren zu Carcassonne, Tichu, Catan und Mischwald gibt es auch in diesem Jahr einen Bring & Buy-Flohmarkt sowie Workshops für Erzieherinnen, Pädagogen und Spielefans, die sich für spielpädagogische Themen interessieren.
Ein Highlight des Jubiläumsjahres ist das Event „Catan-Connect“ am Samstagabend (22. November, 20:15 Uhr), bei dem bis zu 78 Spielerinnen und Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten können. Außerdem findet am Sonntag, 23. November, erstmals die „Schmidt Puzzle Championship“ in Darmstadt statt – hier treten Teams gegeneinander an, um 60 Puzzles so schnell wie möglich zu lösen.
Auch die Klemmbaustein-Fans kommen auf ihre Kosten: Der südhessische Club „Born2Brick“ beteiligt sich erneut mit einer großen Ausstellungsfläche und Mitmachstationen.
Gemeinschaft und Engagement
„Wir wollen Menschen für das Thema Brettspiel begeistern. Wo ginge das besser als auf einer Messe wie ‚Darmstadt spielt‘, wo Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre gemeinsam Neues ausprobieren können“, sagt Michael Blumöhr, Vorstandsvorsitzender des Spielekreises Darmstadt.
Michael Lindner vom BDKJ Darmstadt ergänzt: „Die vielfältigen Angebote machen ‚Darmstadt spielt‘ zu einem besonderen Event für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.“
Das Fest wird von über 200 Ehrenamtlichen organisiert – ohne sie wäre die Veranstaltung nicht möglich.
Zukunft des Spielezentrums
Neben dem Fest sucht der Spielekreis Darmstadt e.V. derzeit neue Räume für seine Ludothek und Spieletreffs. Der aktuelle Mietvertrag für das Spielezentrum in der Rheinstraße 28 läuft 2026 aus. Gesucht wird eine Fläche ab 150 Quadratmetern, möglichst barrierefrei, innenstadtnah und bezahlbar.
Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.darmstadt-spielt.de. Karten sind auch beim Spielwarenhändler Faix und im Spielezentrum Darmstadt erhältlich.
(DARMSTADT – RED/PM)