Kostenfreie Abholung vom 20. Oktober bis 24. November – Anmeldung erforderlich
Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) bietet von Montag, 20. Oktober, bis Montag, 24. November, wieder seine kostenfreie Grünabfall-Sammlung für Privathaushalte an. Interessierte können telefonisch unter 06151 13-46000 oder online über das EAD-Kundenportal einen Termin vereinbaren.
Hinweise zur Abholung
- Strauch- und Astwerk bis zehn Zentimeter Durchmesser und zwei Meter Länge bitte bündeln und gemeinsam mit losem Grünschnitt in Papiersäcken oder Pappkartons bereitstellen.
- Bereitstellung bis spätestens 6 Uhr morgens am Abfuhrtag.
- Plastiksäcke, Draht oder Plastikschnur sind nicht erlaubt, da sie auf der Kompostierungsanlage nicht entfernt werden können.
- Größere 70-Liter-Papiersäcke sind für 0,70 Euro pro Stück am EAD-Recyclinghof erhältlich (Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8–17 Uhr; Mi 13–18 Uhr; Fr 8–16 Uhr; Sa 9–13 Uhr).
Die Säcke können außerdem in den Bezirksverwaltungen Wixhausen, Arheilgen und Eberstadt sowie im Bürgerberatungszentrum am Luisenplatz gekauft werden.
Weitere Informationen
Die Abholung erfolgt ausschließlich im Rahmen der angemeldeten Gartenabfallsammlung. Bei der regulären Biotonnenleerung werden keine Grünabfälle in Papiersäcken mitgenommen.
Holzteile und Wurzelstöcke mit einem Durchmesser über zehn Zentimeter können Schäden an den Sammelfahrzeugen verursachen und werden daher gesondert erfasst. Dieses Großholz sowie andere kompostierfähige Abfälle aus Darmstädter Privathaushalten können auf der Kompostierungsanlage (Eckhardwiesenstraße 25) abgegeben werden (Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–16 Uhr, Sa 8–12 Uhr).
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)