Polizei gibt praktische Hinweise zum Einbruchschutz in der Urlaubszeit
Mit dem Beginn der Sommerferien steigt nicht nur die Vorfreude auf Erholung, sondern auch das Risiko von Wohnungseinbrüchen. Während viele Menschen in den Urlaub fahren, nutzen Einbrecher die Gelegenheit leerstehender Häuser und Wohnungen. Deshalb startet die Polizei Südhessen im Rahmen ihrer Sommerkampagne eine Informationsaktion unter dem Motto: „Einbrecher machen keine Ferien – Sicher in den Urlaub“.
Ziel der Aktion ist es, Einbruchschutzmaßnahmen bekannt zu machen und die Bevölkerung für das Thema Prävention zu sensibilisieren. Neben Informationsständen und Beratungsangeboten in der Region liefert die Polizei auch konkrete Verhaltenstipps.
Prävention leicht gemacht: Diese Maßnahmen helfen
Oft sind es einfache Vorkehrungen, die einen Einbruch verhindern können:
- Haustür stets abschließen – auch bei kurzer Abwesenheit.
- Fenster und Balkontüren vollständig schließen – gekippte Fenster gelten als offen.
- Keine Schlüssel im Außenbereich verstecken – Einbrecher kennen jedes Versteck.
- Bei Schlüsselverlust den Schließzylinder austauschen.
- Achtsamkeit gegenüber Fremden in Wohnanlagen oder Nachbarschaft.
- Verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei melden.
- Keine Hinweise auf Abwesenheit – weder im Internet noch auf dem Anrufbeantworter.
Zusätzlich empfiehlt die Polizei den Einbau mechanischer Sicherungen für Fenster und Türen. Weitere Sicherheit bieten Einbruch- und Überfall-Meldeanlagen, die bei einem Einbruchsversuch Alarm schlagen oder im Ernstfall manuell aktiviert werden können.
Beratung und Informationen vor Ort
Die Polizei bietet in Südhessen weiterhin Beratungen zum Thema Einbruchschutz an – unter anderem durch die Polizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südhessen.
Weitere Informationen gibt es unter:
👉 www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch
(SÜDHESSEN – RED/ots)