Stadt informiert am 25. Juni über Ergebnisse der Pilotstudie
Riedstadt zählt zu den hessischen Vorreitern beim Thema Energy Sharing. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen Nobile und gefördert durch die LEA Hessen, wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die Wege aufzeigt, wie Bürgerinnen und Bürger nicht selbst genutzten Strom aus privaten Photovoltaikanlagen (PV) in der Nachbarschaft teilen können – fair und günstig.
Im Fokus steht ein Modell, bei dem etwa überschüssiger Solarstrom aus einer PV-Anlage nicht wie bisher für wenig Geld an den Netzbetreiber abgegeben, sondern direkt und zu einem besseren Preis an Nachbarn weitergegeben wird. Umgekehrt könnten Haushalte lokal erzeugten Strom zu einem günstigeren Tarif als beim klassischen Stromversorger beziehen.
Die Stadt lädt am Mittwoch, 25. Juni 2025, um 18 Uhr zu einem kostenlosen Online-Werkstattgespräch ein. Dabei werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt und Fragen beantwortet. Der Teilnahmelink ist auf der Plattform der Stadt abrufbar:
👉 www.klimafreundliches-riedstadt.de
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Mit Energy-Sharing kann sich die Stadtgemeinschaft vernetzen, Kosten sparen und das Klima schützen. Grafik: Krick