Veranstaltungen mit Lesungen und Bildungsreise rund um gemeinsame Geschichte und aktuelle Herausforderungen
Zum Europatag am 9. Mai bietet die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) mehrere Veranstaltungen, die sich mit der historischen und aktuellen Entwicklung der Beziehungen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen befassen. Neben Lesungen in Mörfelden-Walldorf und Gernsheim steht im September auch ein Bildungsurlaub im Elsass auf dem Programm.
Lesung zur französischen Besatzungszeit
Am Sonntag, 4. Mai, liest Gerhard Bökel um 17 Uhr in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Walldorf (Familie-Jürges-Weg 1, Mörfelden-Walldorf) aus seinem Werk zur Besatzungszeit in Südwestfrankreich während des Zweiten Weltkriegs. Thematisiert werden Kollaboration, Résistance und die Nachkriegszeit. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die KVHS gemeinsam mit der Margit-Horváth-Stiftung.
Veranstaltung zum deutschen Erbe im Westen Polens
Am Donnerstag, 9. Mai, folgt um 19 Uhr eine Lesung in Gernsheim mit der Autorin Karolina Kuszyk. In ihrem Buch „Poniemieckie – Das deutsche Kulturerbe im Westen Polens“ beleuchtet sie die Auseinandersetzung der polnischen Bevölkerung mit der deutschen Vergangenheit in ehemals deutschen Gebieten. Kooperationspartner sind u. a. der Verein Städtepartnerschaften, die Stadtbücherei Gernsheim, Arbeit und Leben Hessen, die Buchhandlung Bornhofen sowie das CaritasNetzwerk.
Bildungsurlaub ins Elsass im September
Ein besonderer Programmpunkt ist der Bildungsurlaub vom 13. bis 17. September 2025 ins Elsass. Die Teilnehmenden besuchen das Europäische Parlament in Straßburg und das Mémorial Alsace-Moselle in Schirmeck. Zudem sind Gespräche mit Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern der französischen CGT geplant. Der Bildungsurlaub findet in Kooperation mit dem DGB Kreisverband Groß-Gerau und Arbeit und Leben Hessen statt.
Anmeldung und Kontakt
Interessierte können sich ab sofort für alle Veranstaltungen anmelden. Informationen sind auf der Website der KVHS Groß-Gerau erhältlich oder telefonisch unter 06152 1870-0 sowie per E-Mail an info@kvhsgg.de.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)