Hessen Mobil sammelt Müll entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen bis Ende April
Wie Hessen Mobil mitteilt, hat die flächendeckende Frühjahrsreinigung an Südhessens Straßen begonnen. Im Rahmen der jährlichen Grundreinigung werden seit Ende März Bundes-, Landes- und Kreisstraßen von Abfall befreit. Die Aktion dient auch der Vorbereitung der bevorstehenden Mähsaison an Banketten und Gräben.
Neben dem Straßenbegleitgrün und Knotenpunkten werden auch Anschlussstellen, Rastplätze und Parkflächen gesäubert. Was Kehrmaschinen nicht erfassen, wird per Hand mit Müllzangen eingesammelt. Besonders stark betroffen sind Streckenabschnitte zwischen Rüsselsheim und Neckarsteinach sowie im Ried und an der Landesgrenze im Odenwald.
Sicherheit hat Vorrang – Appell an Verkehrsteilnehmende
Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden in den kommenden Wochen um besondere Vorsicht. Mitarbeitende der Straßenmeistereien und beauftragte Fachfirmen halten sich bei der Müllsammelaktion unmittelbar im Straßenraum auf und dürfen nicht gefährdet werden.
Problematischer Müllmix am Straßenrand
Neben üblichen Abfällen wie Dosen, Flaschen und Verpackungen landen auch Elektrogeräte, Autoteile, Möbel und sogar Sondermüll in Gräben und auf Parkplätzen. Hessen Mobil registrierte im Jahr 2023 rund 2.000 Tonnen illegal entsorgten Müll auf hessischen Straßen.
Der finanzielle Aufwand ist enorm: Rund 1,25 Millionen Euro wurden 2023 allein für die Entsorgung durch Fremdfirmen aufgebracht. Hinzu kommen 700.000 Euro für interne Leistungen sowie 12.700 Arbeitsstunden, die direkt durch Hessen Mobil geleistet wurden.
Weitere Informationen
Hessen Mobil stellt umfangreiche Infos zum Thema „Müll an Hessens Straßen“ online zur Verfügung:
👉 mobil.hessen.de – FAQ Müll an Straßen