Ab Januar 2025 läuft die nächste Frist für den Führerschein-Umtausch ab. Hintergrund ist die EU-Richtlinie 2006/126/EG, die einheitliche und fälschungssichere Führerscheine vorschreibt. In Deutschland regelt ein Stufenplan, wer seinen Führerschein wann umtauschen muss, um Überlastungen der Behörden zu vermeiden. Insgesamt betrifft die Regelung rund 43 Millionen Führerscheine.
Umtausch in Darmstadt – online und unkompliziert
In Darmstadt kann der Führerschein bequem online umgetauscht werden. Über die Website www.darmstadt.de gelangen Sie zum Digitalen Rathaus. Dort ist der entsprechende Antrag hinterlegt.
Wichtig: Sollte Ihr aktueller Führerschein nicht in Darmstadt ausgestellt worden sein, benötigen Sie eine sogenannte Karteikartenabschrift (Dateiauszug) der Behörde, die Ihren Führerschein ursprünglich ausgestellt hat. Diese können Sie schriftlich oder telefonisch bei der genannten Stelle anfordern.
Gebühren und Ablauf
Für den Umtausch fallen Gebühren in Höhe von 23,50 Euro an. Sobald der Antrag vollständig ausgefüllt ist, wird der neue Führerschein erstellt. Sie können ihn anschließend abholen, die Benachrichtigung kommt per Post – am besten nach vorheriger Terminvereinbarung. Ihr alter Führerschein wird vor Ort entwertet, kann aber auf Wunsch wieder mitgenommen werden.
Warum rechtzeitiges Handeln wichtig ist
Wer nach Ablauf der Umtauschfrist mit einem nicht gültigen Führerschein fährt, riskiert hohe Geldbußen und möglicherweise weitere Konsequenzen. Planen Sie den Umtausch also rechtzeitig, um unnötigen Stress zu vermeiden.
(as/RED)