Leistungsschau mit 80 Ausstellern am 26. und 27. April – Neuer Vorstand gewählt
Trotz finanzieller Hürden kann der Gewerbefrühling 2025 in Groß-Gerau wie geplant stattfinden. Das kündigte der Gewerbeverein Groß-Gerau 1865 e.V. bei seiner jüngsten Jahreshauptversammlung an. Die Veranstaltung wird am 26. und 27. April 2025 in der Innenstadt ausgerichtet und bietet rund 80 Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie die Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Möglich wurde die Umsetzung dank der Unterstützung regionaler Sponsoren und des starken Engagements der Gewerbetreibenden – trotz der aktuell vorläufigen Haushaltsführung in der Kreisstadt.
Bühne, Beratung und Bummeln
Der Gewerbefrühling wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Am Samstagabend sorgt die Liveband Mission Possible für Stimmung, am Sonntag (27. April) laden die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
„Es war ein Kraftakt, aber der große Rückhalt aus der Wirtschaft und die engagierte Unterstützung unserer Partner haben es möglich gemacht, dass der Gewerbefrühling stattfinden kann“, erklärte der Vorsitzende des Gewerbevereins, Jörg Leinekugel.
Neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt
Neben den Veranstaltungsplänen stand auch die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Im Amt bestätigt wurden:
- Vorsitzender: Jörg Leinekugel
- Geschäftsführer: Michael Schleidt
- Schatzmeisterin: Yvonne Seibert-Schink
Ömer Özdogan wurde neu zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und folgt auf Peter von der Bank, der dem Vorstand künftig als Beisitzer erhalten bleibt. Ebenfalls neu als Beisitzer ist Jürgen Semler, während Susanne Theisen-Canibol, Michael Lämmermann und Marcus Heidenreich ihre bisherigen Ämter fortführen.

Der Gewerbeverein Groß-Gerau lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, den Gewerbefrühling 2025 zu besuchen und die Vielfalt der regionalen Wirtschaft zu erleben.
(GROSS-GERAU – RED/GGG)